03. August 2022, 14:50 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. August 2022, 14:50 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Im August zeigt das Kommunale Kino in der Reihe Filmjahr national neun deutschen Produktionen, die eindrucksvoll die Qualität und Vielfalt der aktuellen einheimischen Kinoszene zeigen. Am Sonntag, 7. August, und am Montag, 8. August, läuft die Komödie „Contra“ von Sönke Wortmann. Am Dienstag, 9. August, folgt die Dokumentation „We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden“ von Ulrike Franke und Michael Loeken. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, Montag und Dienstag um 17:30 Uhr und 20 Uhr.
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel! Professor Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von der Universität zu fliegen, weil er die junge Jura-Studentin Naima (Nilam Farooq) in einem voll besetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das dabei aufgenommene Video viral geht, gibt Universitätspräsident Lambrecht dem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es Pohl gelingt, die Erstsemesterin für einen bundesweiten Debattierwettbewerb fit zu machen, stünden seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss wesentlich besser. Der rhetorisch begnadete Professor und Naima sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge. – FSK ab 12 Jahren.
Bochum im Ruhrgebiet und Detroit im Osten der USA – zwei weit voneinander entfernt liegende Städte, die trotz vieler Unterschiede ein gemeinsames Schicksal teilen: Beide hat der Niedergang der Autoindustrie hart getroffen. Ulrike Frankes und Michael Loekens Dokumentarfilm beleuchtet über mehrere Jahre den Strukturwandel und rückt dabei vor allem die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner in den Fokus. – FSK ohne Angabe.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen hier!