13. September 2021, 11:17 Uhr | GELSENWASSER AG
Diese Meldung ist vom 13. September 2021, 11:17 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Bildungsprojekt „von klein auf“ ins zehnte Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen von 4,1 Millionen Euro. 3.155 Aktionen bewähren sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der zweiten Jurysitzung in diesem Jahr wurden 123.163,00 Euro für 87 Projekte bewilligt.
„Der Ideenreichtum der Schulen und Kindergärten bei den Projekten findet auch nach 10 Jahren und auch unter den erschwerten Corona-Bedingungen keinen Abbruch“, sagt Dr. Bärbel Kerkhoff, Geschäftsführerin der Stiftung. „Wir freuen uns über die zahlreichen kreativen Forscher-Projekte im Innen- und Außenbereich der Einrichtungen.“
Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt. Für 2021 stehen in Gelsenkirchen insgesamt noch 13.450 € für neue Projekte in Kindergärten und Schulen zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 25. Oktober 2021.
Ein Beispiel ist das Projekt „Gemeinsames Mobiles Forschen rund um den Sellmannsbach“ der „Städtische Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Plutostraße“ in Gelsenkirchen. Am Sellmannsbach, der auch durch Bulmke-Hüllen fließt, soll eine mobile Forscherstation für Vorschul- und Grundschulkinder entstehen. Mithilfe der Forscherstation wird den Kindern nachhaltige Bildung rund um die Themen Ökologie und Naturwissenschaften direkt in der Natur vermittelt. Bei der Ausstattung und Gestaltung der mobilen Forscherstation werden die Kinder mit einbezogen. Zudem erfahren die Kinder durch das Experimentieren und den gemeinsamen Austausch Sprachförderung.
Wie funktioniert „von klein auf“?
In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, einer ehemaligen Schulleiterin, einer Bildungsreferentin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 79 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.