13. September 2021, 09:22 Uhr | Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer GmbH
Diese Meldung ist vom 13. September 2021, 09:22 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Dr. Anita Ide ist Spezialistin für Wunden, die einfach nicht heilen wollen. Sie leitet das Wundtherapiezentrum am Bergmannsheil Buer und freut sich mit ihrem Team über eine besondere Auszeichnung: „Wir wurden erfolgreich als Medizinisches Wundcentrum nach den Vorgaben der Initiative chronische Wunden e.V. zertifiziert.“ Damit wird der Klinik in allen vier geforderten Qualitätszielen eine hohe Expertise im Bereich der qualifizierten Behandlung chronischer und schwer heilender Wunden anerkannt. „Wir schöpfen alle Möglichkeiten aus, um eine Infektion der Wunde zu verhindern und die Heilung zu unterstützen“, sagt Oberärztin Dr. Anita Ide. Dabei nutzt die Wundmanagerin hochmoderne Techniken wie Ultraschall, Kaltplasma oder die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). „In der Druckkammer versorgen wir vorher unzureichend versorgtes Gewebe nun optimal mit Sauerstoff. Das aktiviert den Zellstoffwechsel und fördert die Wundheilung.“ Die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden oder schwer heilenden Wunden bedeutet weitaus mehr als nur einen Verbandswechsel. Ein ganzheitlicher Blick ist für Dr. Ide „elementar“. Das Gesamtkonzept bei der Behandlung schlecht heilender und chronischer Wunden ist immer interdisziplinär: „Wir haben ein Netzwerk aufgebaut. Der Erfolg hat hierbei viele Mütter und Väter. Neben der medizinisch-pflegerischen Therapie sind auch die Anleitung und Schulung der Patienten und deren Angehörige wichtige Bausteine.“