09. August 2021, 16:09 Uhr | Agentur für Arbeit Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. August 2021, 16:09 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Mit einem Marktstand rund um das Thema „Ausbildung“ bietet die Agentur für Arbeit Gelsenkirchen zusammen mit dem Jobcenter und der Stadt interessierten Jugendlichen am kommenden Donnerstag die Möglichkeit, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr zu finden. „Nach wie vor suchen Betriebe Nachwuchskräfte und auch von Seiten der Jugendlichen gibt es noch unversorgte“, berichtet Valeska Hurraß, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen. „Durch die enge Zusammenarbeit in der Jugendberufsagentur nehmen wir uns dieses Themas schon längere Zeit intensiv an. Unser Marktstand soll den Zugang zu offenen Stellen, aber auch zu einem beratenden Gespräch mit unseren Fachkräften noch unkomplizierter und unmittelbarer gestalten. Wer mag, findet hier vielleicht sogar seine Ausbildung ‚to go‘.“
„In dieser durch die Corona-Pandemie besonders schwierigen Situation ist es richtig, gemeinsam neue Wege zu gehen, um alle Interessenten mit einem geeigneten Ausbildungsplatz zu versorgen. Mit diesem niederschwelligen Angebot hoffen wir auch die jungen Menschen in Gelsenkirchen zu erreichen, die es bisher schwer hatten, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden“, so Luidger Wolterhoff, Vorstand für Finanzen, Personal und Organisation und Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen.
Alle, die noch auf der Suche sind, sind daher herzlich eingeladen, am 12. August 2021 zwischen 13 bis 17 Uhr zum Preuteplatz, nahe des Textilhändlers „Primark“, zu kommen. „Wir heißen aber nicht nur junge Menschen willkommen. Jeder, der Bedarf hat, darf mit uns ins Gespräch kommen. Der nächste Jobpoint des Jobcenters ist fußläufig, so dass eine Beratung gegebenenfalls dort weitergeführt werden kann“, so Valeska Hurraß. „Wir freuen uns über jeden, dem wir helfen können.“
„Mit dieser unkonventionellen Idee eines Marktstandes möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern auf die Jugendlichen zugehen und ihnen die Möglichkeit zu einem direkten Austausch geben. Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche, in denen unser Expertenteam gerne neue Impulse gibt, Unterstützung leistet und offene Fragen klärt,“ ergänzt André Vomschloß, stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters Gelsenkirchen.
Darüber hinaus können sich interessierte Jugendliche in der Berufsberatung der Arbeitsagentur unter der Rufnummer 0209/164 222 (montags bis donnerstags von 9 - 16 Uhr und freitags von 9 - 14 Uhr) melden. Unternehmen wenden sich unter der kostenfreien Servicenummer 0800 4 55555 20 an den Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur.