26. March 2021, 09:04 Uhr | Kulturraum "die flora"
Stand: 26.03.2021
Leider hat sich die Hoffnung nicht erfüllt, mit kleinen Veranstaltungen vielleicht wieder im Februar und dann peu à peu im März mit dem Programm starten zu können. Also sind wir erneut dabei, die Termine zu verschieben oder leider auch mal ganz abzusagen.
Das Programm steht weiter unter Vorbehalt und richtet sich nach den jeweils gültigen Hygieneschutzvorschriften. Die konkrete Umsetzung ist somit zurzeit noch nicht absehbar. Hinweise auf Corona-bedingte Absagen bzw. Terminverschiebungen aus 2020 nach 2021 sind aufgeführt, auch die in 2021 erforderlichen Verschiebungen/Ausfälle werden laufend aktualisiert. Zudem werden in 2021 aktuelle Veranstaltungsergänzungen aufgenommen werden.
So, 17.01.2021, 14:00 Uhr wg. Corona abgesagt
„6. Gelsenkirchener Kultursalon“
Gelsenkirchener Kulturschaffende präsentieren den ganzen Nachmittag Kulturhäppchen aus ihren Programmen in der flora in 2021.
VA: Kulturraum „die flora“
Ersatzangebot: „flora goes film“
Veranstaltung wird transformiert in einen Film von Jesse Krauß, der die Kulturschaffenden portraitiert ergänzt durch die beim Kultursalon gewohnte Moderation durch flora-Leiterin und FSJK-ler, veröffentlicht über Social-Media-Kanäle ab Ende Februar.
Einen Link zu "flora goes film" (YouTube Playlist) finden Sie unten
So, 07.03.2021, 16:00 Uhr wg. Corona abgesagt, Nachholtermin fraglich
„Die chinesische Mauer“
Theater nach Max Frisch mit den K.L.O.W.N.s vom Bonhoeffer-Haus, Regie: Ulrich Penquitt
VA: K.L.O.W.N.s
Mi, 10.03.2021, 19:00 Uhr verschoben, neuer Termin noch unklar
Bilderschau mit Hans-Joachim Koenen
VA: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Do, 11.03.2021, 20:00 Uhr wird wg. Corona abgesagt
„GE-Jazzt in der flora“
VA: GE-Jazzt e. V.
Di, 16.03., oder Mi ,17.03.2021 wg. Corona verschoben, Termin noch unklar
„Mythos Bildung – Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
Lesung und Diskussion mit Dr. Aladin El-Mafaalani
Streaming-Veranstaltung ohne Publikum
Schirmherrin des Mentor e. V.: Oberbürgermeisterin Karin Welge
VA: Mentor Gelsenkirchen e. V. – Die Leselernhelfer
Sa, 20.03.2021, 20:00 Uhr wg. Corona verschoben auf 26.09.2021
„Rumänischer Abend“
Lyrik, Geschichten und Musik mit Markus Kiefer (Rezitation), Rodica Lupu (Rezitation) und Nikola Komatina (Knopfakkordeon) in deutscher Übersetzung und rumänischem Original
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
VA: Kulturraum „die flora“ mit Partnern
So, 21.03.2021, 15:00 Uhr verlegt aus 2020, wg. Corona abgesagt
Generationen miteinander: „Männer im Wasser“ (S 2008)
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Mi, 24.03.2021, 19:30 Uhr fällt wg. Corona aus
Zweiertakt – Junge Musiker*innen an Blasinstrument und Klavier, Teil I
Do, 25.03.2021, vormittags wg. Corona abgesagt
Abschlussveranstaltung des MIRA-Qualifikationsprogramms für Frauen mit Migrationsgeschichte mit Kulturprogramm
VA: Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid
Die reguläre Frühjahrspause vom 29.03. – 10.04.2021 (Ostern) entfällt aufgrund der langen Corona-bedingten Pause.
Di - Do, 30.03.-01.04.2021, tagsüber wg. Corona auf Herbst verschoben
Workshop der MädchenMusikAkademie
VA: Mädchenzentrum Gelsenkirchen e. V./MädchenMusikAkademie in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Do, 08.04.2021, 20:00 Uhr wg. Corona abgesagt
„GE-Jazzt in der flora“
VA: GE-Jazzt e. V.
Mi, 14.04.2021, 19:30 Uhr Corona-bedingtes Nachholkonzert aus 2020 fällt nun doch aus!
Zweiertakt – Junge Musiker*innen an Streichinstrument und Klavier, Teil II
VA: Kulturraum „die flora“
Fr, 16.04.2021, 20:00 Uhr findet als Livestream im Consol Theater statt
Gelsenkirchener ERZÄHLFRÜHLING
André Wülfing stellt Micaela Sauber (Hamburg) vor, Erzählerin und aktive Mitbegründerin von „Erzähler ohne Grenzen"
VA: Referat Kultur und Consol Theater
So, 18.04.2021, 15:00 Uhr wg. Corona auf 20.06.2021 verschoben
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Ab 19.04.2021, 14 Uhr
Fortführung des InkluImproTheaterworkshop mit Karin Bader
Termine im Kulturraum „die flora“: 03.05., 31.05., 07.06., 21.06. sowie im Herbst. Weitere Termine finden in der Kirche St. Anna in Schalke statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gefördert von: Sozialwerk St. Georg, Diakoniewerk Gelsenkirchen Wattenscheid e. V, Arbeitsgemeinschaft der Gelsenkirchener Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen
VA: Referat Gesundheit in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Do, 22.04.2021, 20:00 Uhr Corona-bedingt verlegt aus 2020, erneut verschoben auf 27.10.21
„Der Reichsbürger“
Solostück mit Sebastian Thrun nach Annalena und Konstantin Küspert
Regie: Jens Dornheim; Produktion: Theater glassbooth und Theater im Depot
VA: Theater glassbooth (Jens Dornheim)
So, 25.04.2021 Corona-bedingt verlegt aus 2020
Corona-bedingt keine öffentliche Aufführung, Mitschnitt wird später in Sozialen Medien gezeigt
Jazz am Sonntag: „Ensemble Fisfüz“
Jazz aus Eurasia mit Murat Coşkun (Percussion), Annette Maye (Klarinette) und Andreas Heuser (Gitarre, Glissentar)
VA: Kulturraum „die flora“
Mi, 28.04.2021, tagsüber wg. Corona abgesagt
Seminar für Führungskräfte in den Kindertagesstätten
VA: GeKita
Do, 29.04., und Fr, 30.04.2021, 10:00 – 14:00 Uhr wg. Corona abgesagt
Werkstatt für Seniorenvertreter- und Nachbarschaftsstifterinnen
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V.
Mi, 05.05.2021, 19:30 Uhr
„Regina Jonas – Die erste Rabbinerin der Welt“
Dokumentarfilm mit Spielszenen von Diana Groó (D/HU/UK 2013)
Veranstaltung im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Eintritt: noch offen
VA: Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
So, 09.05.2021, 15:00 Uhr wg. Corona verschoben auf 31.10.2021
„Die kleine Hexe“ – Familienaufführung
Mo, 10.05., Di, 11.05., Mi, 12.05.2021, 10:00 Uhr wg. Corona verschoben auf 02.-04.10.2021
„Die kleine Hexe“ – Kindergarten- und Grundschulaufführung
Mi, 12.05.2021, 19:00 Uhr Verlegt aus 2020
Auf den Spuren eines „Alten Meisters“ – Die vergessene Sakralbildhauerwerkstatt Wilhelm Burg in Bulmke
Bildervortrag von Hildegard Schneiders
Eintritt frei
VA: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Mi, 19.05.2021, 19:00 Uhr
„Wiedersehen mit Nesthäkchen“
Lesung mit der Autorin Marianne Brentzel aus ihrer Biografie über die Mädchenbuchautorin Else Ury, die in der Shoa ermordet wurde.
Veranstaltung im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Eintritt: 5,00 €
VA: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und dem Kulturraum „die flora“
Fr, 21.05.2021, 20:00 Uhr
„Brotzeit mit Brunow“
Kabarett mit Thorsten Brunow, Aref Mahayni und anderen
Idee und Text: Thorsten Brunow, Regie: Alma Gildenast
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
VA: theatergildenast in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
So, 23.05.2021, 15:00 Uhr verschoben auf 06.06.2021
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
So, 30.05.2021, 18:00 Uhr
„Eine Reise durch das Ruhrgebiet“
Amateurfilme aus dem Ruhrgebiet und Gelsenkirchen der 1950 bis 1970er Jahre, begleitet von Livemusik; anschließend Gesprächsrunde;
Moderation: Geremia Carara, Familienfilm-Archiv des Ruhrgebiets (Interkultur Ruhr mit Unterstützung des Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Archivträger: Stiftung Ruhrmuseum)
Eintritt 10,00 €, ermäßigt 8,00 €
VA: Kulturraum „die flora“ in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte
Di, 01.06.2021, vormittags
„Sonntagsmusiken“
Karin Badar (Gesang, Rezitation) und Alexander Filíc (Klavier) stellen jüdisch-deutsches Kulturleben anhand berühmter Frauen wie z. B. Henriette Herz, Fanny Mendelssohn, Mascha Kalekó vor. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende aus Integrationskursen und wird mit Einführung und Diskussion verbunden.
Veranstaltung im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Teilnahme mit Einladung
VA: Referat für Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“ und weiteren Partner*innen
So, 06.06.2021, 15:00 Uhr verschoben vom 23.05.2021
„Das Unwort“ (Regie: Leo Khasin, ZDF-Fernsehproduktion 2020)
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Erster Teil der thematisch zusammenhängenden Filme im Rahmen des Jahresthemas „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, 2. Teil am 20.06.2021
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck; für GE-Pass-Inhaber*innen kostenfrei
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Mi, 09.06.2021, 18:00 Uhr
„Die Unsichtbaren – Wir wollen leben"
Film von Claus Räfle (D 2017), mit anschließender Diskussion
Auf wahren Begebenheiten basierend wird das Untertauchen von Juden während der Shoa in Berlin thematisiert. FSJK-Abschlussprojekt von Johann-Eylerd Killmann gemeinsam mit weiteren jungen Mitwirkenden.
Veranstaltung im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Eintritt frei
VA: Kulturraum „die flora“
So, 13.06.2021, nachmittags – noch unklar –
Theatervorstellung
Präsentation einer Laientheatergruppe an der VHS Gelsenkirchen unter Leitung der Theaterpädagogin Karin Badar (Düsseldorf)
Eintritt frei
VA: VHS Gelsenkirchen
Do, 17.06., und Fr, 18.06.2021, 10:00 – 14:00 Uhr
Werkstatt für Seniorenvertreter- und Nachbarschaftsstifterinnen
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V.
So, 20.06.2021, 15:00 Uhr wg. Corona verschoben vom April auf Juni 2021
„Kiss me kosher“ (Regie: Shirel Peleg, Deutschland/Israel 2020)
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Zweiter Teil der thematisch zusammenhängenden Filme im Rahmen des Jahresthemas „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, 1. Teil am 06.06.2021
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck; für GE-Pass-Inhaber*innen kostenfrei
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
–––––––– Sommerpause vom 01.07. – 31.08.2021 ––––––––
So, 05.09.2021, 17:00 Uhr
„Wie sich die Zeit verzweigt“, Konzert I
Auftakt der langjährigen Kammerkonzertreihe „Musik erzählt von …“, diesmal gewidmet dem Jahresthema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Acht Konzerte in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bochum
Künstlerische Leitung: Rainer Maria Klaas und Michael Em Walter
Gefördert von der LWL-Kulturstiftung
VA: Ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturraums „die flora“ der Stadt Gelsenkirchen, der Stadt Recklinghausen, der Jüdischen Gemeinde Bochum, der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen
Mi, 08.09.2021, 19:00 Uhr - in Planung –
Vortragsreihe des Heimatbundes Gelsenkirchen e. V.
Eintritt frei
VA: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
So, 12.09.2021, 15:00 Uhr - in Planung –
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Auftakt der Herbstreihe mit vier thematisch verbundenen Filmen
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
17.09.2021, 20:00 Uhr
„Viel zu wenig ist gesagt – Gedichte von Limpert bis Kibgis“
Literarische Revue über den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt mit Norbert Labatzki (Vertonungen, Gitarre, Gesang), Toma Neill (Bandoneon) und Anna Größbrink (Kontrabass)
Wissenschaftliche Beratung und Dramaturgie: Astrid Becker
Eintritt: noch offen
VA: Norbert Labatzki
Mo, 20.09.2021, 10:00 Uhr
Kinderkonzert mit Nikola Komatina (Akkordeon) anlässlich des Weltkindertages
Leitung: Michael Em Walter
Für Grundschulklassen aus dem Kulturstrolche-Programm, Anmeldung erforderlich
Mit Unterstützung durch das Landesprogramm Kulturstrolche NRW
VA: Kulturraum „die flora“
So, 26.09.2021, 18:00 Uhr wg. Corona verschoben vom 20.03.2021
„Rumänischer Abend“
Lyrik, Geschichten und Musik mit Markus Kiefer (Rezitation), Rodica Lupu (Rezitation) und Nikola Komatina (Knopfakkordeon) in deutscher Übersetzung und rumänischem Original
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
VA: Kulturraum „die flora“ mit Partnern
Do, 30.09., und Fr, 01.10.2021, 10:00 – 14:00 Uhr – in Planung –
Werkstatt für Seniorenvertreter- und Nachbarschaftsstifterinnen
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V.
So, 03.10.2021, 17:00 Uhr
„Wie sich die Zeit verzweigt“, Konzert II
Zweites Konzert der langjährigen Kammerkonzertreihe „Musik erzählt von …“, diesmal gewidmet dem Jahresthema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Acht Konzerte in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bochum
Künstlerische Leitung: Rainer Maria Klaas und Michael Em Walter
Gefördert von der LWL-Kulturstiftung
VA: Ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturraums „die flora“ der Stadt Gelsenkirchen, der Stadt Recklinghausen, der Jüdischen Gemeinde Bochum, der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen
Mi, 06.10.2021, tagsüber wg. Corona abgesagt
Seminar für Führungskräfte in den Kindertagesstätten
VA: GeKita
Fr, 08.10.2021, 20:00 Uhr
„Smith & Wesson“
Lese-Performance zum Roman von Alessandro Barrico (EA 2016) mit André Wülfing, Ulrike Brockerhoff, Alma Gildenast und Ulrich Penquitt
Eintritt: noch offen
VA: Trias Theater Ruhr und Kooperationspartner*innen
Di - Mi, 12.-13.10.2021, tagsüber wg. Corona von den Oster- auf die Herbstferien verschoben
Workshop der MädchenMusikAkademie
VA: Mädchenzentrum Gelsenkirchen e. V./MädchenMusikAkademie in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
So, 17.10.2021, 15:00 Uhr - in Planung –
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Herbstreihe mit vier thematisch verbundenen Filmen
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
–––––––– Herbstpause vom 18.10. – 22.10.2021 ––––––––
Mi 27.10.2021, 20:00 Uhr Corona-bedingt verlegt aus 2020, erneut verschoben auf 27.10.21
„Der Reichsbürger“
Solostück mit Sebastian Thrun nach Annalena und Konstantin Küspert
Regie: Jens Dornheim; Produktion: Theater glassbooth und Theater im Depot
VA: Theater glassbooth (Jens Dornheim)
Fr, 29.10.2021, 20:00 Uhr
„Kabarett mit Senay Duczu“
Vorpremiere ihres neuen Programms
Eintritt: 14,00 €, ermäßigt 10,00 €
VA: Kulturraum „die flora“
So, 31.10.2021, 15:00 Uhr wg. Corona verschoben von Mai auf Oktober
„Die kleine Hexe“ – Familienaufführung
Kindertheater nach Ottfried Preußler
Schauspiel: Markus Kiefer, Buch: Jutta Altmeyer, Regie: André Wülfing
Eintritt: Kinder 2,00 €, Erwachsene 8,00 €, erm. 6,00 €, Familienkarte: 10,00 €
VA: Kulturraum „die flora“
Di, 02.11., Mi 03.11., Do 04.11., 10:00 Uhr wg. Corona verschoben von Mai auf November
„Die kleine Hexe“ – Kindergarten- und Grundschulaufführung
Kindertheater nach Ottfried Preußler
Schauspiel: Markus Kiefer, Buch: Jutta Altmeyer, Regie: André Wülfing
Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren in Gelsenkirchener Kindergärten und Grundschulen
Eintritt: 2,00 € für Kinder, Begleitpersonen kostenfrei, Anmeldung erforderlich
VA: Kulturraum „die flora“
So, 07.11.2021, 15:00 Uhr - in Planung –
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Herbstreihe mit vier thematisch verbundenen Filmen
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Mi, 10.11.2021, 19:00 Uhr - in Planung –
Vortragsreihe des Heimatbundes Gelsenkirchen e. V.
Eintritt frei
VA: Heimatbund Gelsenkirchen e. V.
Sa, 13.11.2021, 20:00 Uhr
„Herz-Beat“ (GE-Premiere)
Theaterstück mit Ulrich Penquitt, Rüdiger Klappenbach und Alexander Welp.
Produktion: Rüdiger Klappenbach
VA: Trias Theater und Kooperationspartner bzw. Förderer
weitere Termine: 26. und 27.11.2021
Fr, 19.11.2021, 20:00 Uhr
„Brotzeit mit Brunow“
Kabarett mit Thorsten Brunow, Aref Mahayni und anderen
Idee und Text: Thorsten Brunow, Regie: Alma Gildenast
Eintritt: 14,00 €, erm. 10,00 €
VA: theatergildenast in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
So, 21.11.2021, 17:00 Uhr
„Wie sich die Zeit verzweigt“, Konzert III
Drittes Konzert der langjährigen Kammerkonzertreihe „Musik erzählt von …“, diesmal gewidmet dem Jahresthema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Acht Konzerte in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bochum
Künstlerische Leitung: Rainer Maria Klaas und Michael Em Walter
Gefördert von der LWL-Kulturstiftung
VA: Ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturraums „die flora“ der Stadt Gelsenkirchen, der Stadt Recklinghausen, der Jüdischen Gemeinde Bochum, der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen
Mi, 24.11.2021, 16:00 Uhr
„Bildungsforum im Rahmen der Stadterneuerung Schalke“
VA: Stadtteilbüro Schalke (Bildungsverbund Schalke)
Fr, 26.11., und Sa, 27.11.2021, 20:00 Uhr
„Herz-Beat"
Theaterstück mit Ulrich Penquitt, Rüdiger Klappenbach und Alexander Welp.
Produktion: Rüdiger Klappenbach
VA: Trias Theater und Kooperationspartner bzw. Förderer
Dezember 2021, 10:30 Uhr - in Planung –
„Weihnachtstheater“
Kindertheater für Grundschulkinder zu Weihnachten mit dem theatergildenast
Teilnahme, 2,00 € pro Schulkind, Begleitpersonen kostenfrei, Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich
VA: Kulturraum „die flora“
So 12.12.2021, 15:00 Uhr – in Planung –
Filmreihe für Senior*innen – zum Schauen und Diskutieren
Herbstreihe mit vier thematisch verbundenen Filmen
Eintritt: 5,00 € inkl. Kaffee und Gebäck
VA: Generationennetz Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Di, 14.12.2021, 17:00 Uhr
Inklu-Improvisationstheater mit der Theatergruppe INKLU-IMPRO
Gefördert von: Sozialwerk St. Georg, Diakoniewerk Gelsenkirchen Wattenscheid e. V, Arbeitsgemeinschaft der Gelsenkirchener Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen
Eintritt frei
VA: Referat Gesundheit in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
Mi, 15.12.2021, 18:00 Uhr – Planung –
Benefizkonzert
Zur Unterstützung des Mädchenzentrums Gelsenkirchen e. V.
VA: Mädchenzentrum Gelsenkirchen e. V. in Kooperation mit dem Kulturraum „die flora“
–––––––– Winterpause vom 20.12.2021 – 09.01.2022 ––––––––