09. November 2020, 14:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. November 2020, 14:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Thomas Robbin / Stadt Gelsenkirchen
Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des Smartphones spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Wie man der Wegwerfgesellschaft entkommen kann, indem man wieder reparieren lernt, zeigt Prof. Wolfgang Heckl bei seinem Vortrag am Dienstag, 10. November 2020, 19.30 Uhr. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß, so seine Aussage. Überall in Deutschland gibt es Repair-Cafés, in denen Menschen gemeinsam an alten Plattenspielern schrauben und aus Secondhand-Klamotten Designermode machen.
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museum und acatech Mitglied. Er ist zudem Professor für Experimentalphysik und forscht auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und der Wissenschaftskommunikation.
Dieser WebVortrag kann als Online-Kurs auf dem Rechner zuhause verfolgt werden.
Anmeldung und Zugangsdaten unter: brigitte.schneider@gelsenkirchen.de.
Ausführliche Informationen zu allen Online-Veranstaltungen sind auf der Website der VHS veröffentlicht.