05. Oktober 2020, 17:06 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. Oktober 2020, 17:06 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Thomas Robbin / Stadt Gelsenkirchen
Einfach mal die Perspektive wechseln – das geht bei der Veranstaltung „Abendmusik und Leichenschmaus“ der vhs Gelsenkirchen am Samstag, 10. Oktober 2020, auf dem Hauptfriedhof in Gelsenkirchen Buer. Bei einem Vortrag, einem Rundgang und passender Musik werden in dieser Veranstaltungsreihe, die mittlerweile Tradition hat, Friedhof und Trauerhalle als Ort kultureller Veranstaltungen uminterpretiert und durch kulturelle Nutzung anders als sonst wahrgenommen oder eben „neu bedacht“.
Im inhaltlichen Zentrum steht dieses Mal das Thema Einsamkeit. Neben einem Impulsvortrag von Susanne Loke zum Thema „Über pandemische Einsamkeit und die Einsamkeit der Pandemie“ und Musik von Norbert Labatzki widmet sich der Rundgang über den Friedhof den unbedacht Verstorbenen und dem Grabfeld mit den Ruhe-Steinen des gleichnamigen Vereins.
Der Rundgang über den Friedhof beginnt um 16 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Gebäude der FGG Friedhofsgärtner eG in der Middelicher Straße 89 in 45892 Gelsenkirchen. Das Programm in der Trauerhalle, Ortbeckstraße 2, beginnt um 17 Uhr.
Corona-bedingt muss auf die kulinarischen Kleinigkeiten leider verzichtet werden. Die Hygieneregeln werden eingehalten. Außer am Sitzplatz in der Trauerhalle muss - auch beim Rundgang über den Friedhof - ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Der Eintritt ist frei.
Eine vorherige Anmeldung bei der Volkshochschule ist zwingend erforderlich (Kursnummer 2005).
„Abendmusik und Leichenschmaus“ wird veranstaltet von Generationennetz Gelsenkirchen e.V., Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG und der vhs Gelsenkirchen in Kooperation mit GELSENDIENSTE, dem katholischen Stadtdekanat und dem Verein Ruhe-Steine e.V.