26. August 2020, 16:41 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 26. August 2020, 16:41 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Das Kommunale Kino zeigt am Montag, 31. August 2020, die Komödie „Die Känguru-Chroniken“ von Dani Levy in der Reihe „Filmjahr national“. Am Dienstag, 1. September 2020, setzt das Drama „Die Wütenden – Les Misérables“ von Ladj Ly die Reihe „Oscars 2020“ fort. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 17:30 Uhr und um 20 Uhr.
Die Komödie „Die Känguru-Chroniken“ basieren auf dem gleichnamigen Episodenroman von Marc-Uwe Kling. Bei dem wenig ambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe (Dimitrij Schaad) in Berlin-Kreuzberg nistet sich ein sprechendes kommunistisches Känguru ein und sorgt fortan für Chaos. Als der Immobilienhai Jörg Dwigs (Henry Hübchen), Vorsitzender der rechtspopulistischen Partei „Alternative zur Demokratie“, den nahegelegenen Görlitzer Park mit einem „Europa-Tower“ überbauen will, setzt das Beuteltier alles daran, Dwigs‘ Projekt zu verhindern. Das Känguru schmiedet einen genialen Plan, den Marc-Uwe allerdings nicht versteht. Also muss ein zweiter Plan her – und schließlich noch ein dritter, weil der zweite fehlschlägt.
Das Drama „Die Wütenden – Les Misérables“ spielt in der explosiven Gemengelage der französischen Banlieues. Schon beim ersten Einsatz in der von Gangs kontrollierten Pariser Vorstadt Montfermeil spürt der Polizist Stéphane (Damien Bonnard) die Spannungen zwischen den Bewohnern und den Ordnungshütern. Seine Kollegen Chris (Alexis Manenti) und Gwada (Djebril Zonga), mit denen er Streife fährt, haben ganz eigene Methoden entwickelt, um hier bestehen zu können. Ein ums andere Mal überschreiten sie die Grenzen des Legalen, sehen sich dabei aber stets im Recht. Bei einer versuchten Verhaftung kommt es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall, der an die Öffentlichkeit zu gelangen droht, weil eine Drohne das Geschehen aufgezeichnet hat.
Die Vorstellungen finden im Schauburg Filmpalast, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10er-Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen. Bitte machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Kinokarte online zu buchen. Ein vorab online gebuchtes Ticket kostet derzeit nicht mehr als eine an der Kinokasse erworbene Eintrittskarte. Informationen darüber, welche Hygienemaßnahmen beim Kinobesuch zu beachten sind, finden sich auf der Website der Schauburg Gelsenkirchen.