12. August 2020, 12:29 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. August 2020, 12:29 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Bildrechte: Luis Quintero / Pexels
Das Kommunale Kino zeigt ab der kommenden Woche wieder zwei Filme. Am Montag, 17. August 2020, läuft das Drama „Systemsprenger“ von Nora Fingscheidt, am Dienstag, 18. August 2020, das Drama „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ von Jay Roach. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 17:30 Uhr und um 20 Uhr.
Im Rahmen der Monatsreihe „Filmjahr national“ läuft das u.a. mit acht „Deutschen Filmpreisen 2020“ ausgezeichnete Drama „Systemsprenger“: Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule – egal, wo Benni (Helena Zengel) hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man beim Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur Liebe, Geborgenheit und wieder bei Mama wohnen. Doch Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint, versucht der Anti-Gewalttrainer Michael (Albrecht Schuch), sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.
Das Drama „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ basiert auf realen Ereignissen: Sommer 2016. Bei dem erzkonservativen US-Nachrichtensenders „Fox News“ werden schöne Frauenbeine mehr geschätzt als investigativer Journalismus und unbequeme Fragen. Das bekommt auch die attraktive Moderatorin Megyn Kelly (Charlize Theron) zu spüren, die Präsidentschaftskandidat Donald Trump bezüglich seiner frauenfeindlichen Äußerungen öffentlich zur Rede stellt und anschließend keine Rückendeckung von Geschäftsführer Roger Ailes (John Lithgow) erhält. Als Kellys älterer Kollegin Gretchen Carlson (Nicole Kidman) unter fadenscheinigen Gründen gekündigt wird, beschließt diese, Ailes wegen sexueller Belästigung zu verklagen. Bei „Fox News“ bildet sich rasch eine breite Unterstützerfront für den Beschuldigten. Unangenehme Erfahrungen mit Ailes hat ebenfalls die ehrgeizige junge Journalistin Kayla Pospisil (Margot Robbie) gemacht. Kelly und Pospisil schweigen zunächst. Aber wie lange noch?
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10er-Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen. Bitte machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Kinokarte online zu buchen. Ein vorab online gebuchtes Ticket kostet derzeit nicht mehr als eine an der Kinokasse erworbene Eintrittskarte. Informationen darüber, welche Hygienemaßnahmen beim Kinobesuch zu beachten sind, finden sich unter www.schauburg-gelsenkirchen.de.