30. Juni 2020, 09:24 Uhr | Westfälische Hochschule
Diese Meldung ist vom 30. Juni 2020, 09:24 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Programm der virtuellen Studienwoche an der WHS. Bildrechte: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Bereits seit dem Beginn des Sommersemesters läuft wegen Corona für Studierende und für Studieninteressenten an der Westfälischen Hochschule alles im digitalen Raum, was sonst persönlich gelaufen ist. So finden auch die traditionell im Juni an allen Standorten geplanten Hochschulinformationsnachmittage als virtuelle Informationswoche unter dem Titel „Erfahren. Was praktisch zählt.“ statt. Vom 29. Juni bis zum 03. Juli gibt sie den Studienbewerbern und -bewerberinnen die Möglichkeit, sich über das Studienangebot der drei Standorte Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen der Westfälischen Hochschule zu informieren und sich individuell beraten zu lassen.
Im Netz präsentieren sich unter www.w-hs.de/virtuelle-messe alle 27 Bachelor-Studiengänge. Das geschieht durch Videos, die die jeweiligen Studieninhalte und Berufsperspektiven erläutern, außerdem durch les- und druckbare Informationsseiten, Flyer und Modulhandbücher. In einem virtuellen Hörsaal werden Live-Informationen zu Studiengängen, zur Studienorientierung, zur Bewerbung und zum Studienstart vorgetragen. Per Chat stehen Lehrende und Mitarbeiter für alle Fragen zur Verfügung. Neben den Studiengängen sind auch zentrale Einrichtungen der Hochschule mit Video-Ständen und Live-Beratungsmöglichkeiten vertreten: die zentrale Studienberatung, das Studierendensekretariat, das Sprachenzentrum und das „International Office“. Das Servicezentrum „Duales Studium“ berät zu den 17 dualen Studiengängen, die mit einer betrieblichen Berufsausbildung oder einer parallelen Berufstätigkeit kombiniert werden können. Das akademische Förderungswerk berät zu studentischem Wohnen und der finanziellen Förderung durch Bafög.
Der Besuch der virtuellen Studienorientierungswoche ist ohne Anmeldung möglich. Alle Details zum Zugang und zum Programm finden sich unter www.w-hs.de/virtuelle-messe.