13. Mai 2020, 09:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 13. Mai 2020, 09:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das „achte Fußball-Weltwunder“ wurde er genannt, gemeint ist Gerd Müller, der als Torjäger noch heute alle Rekorde hält. In einem Online-Vortrag der Reihe „vhs.wissen live“ am Montag, 18. Mai 2019, um 19:30 Uhr geht es um den Mann, der vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar aufstieg, reich wurde und dann nach einem Ausflug in das Fußballentwicklungsland Amerika alkoholsüchtig in der Gosse landete. Der Historiker Hans Woller schildert in seinem Vortrag die Etappen dieser ungewöhnlichen Karriere – aus kritischer Distanz und zugleich voller Empathie.
Die Geschichte des FC Bayern München ist dabei stets präsent. Müllers Verein etablierte sich in den 1960er und 1970er Jahren an der Spitze des europäischen Fußballs, bewegte sich aber immer am Rande des finanziellen Ruins. Wie die Insolvenz abgewendet werden konnte, welche zwielichtige Rolle dabei die bayerische Staatsregierung und die CSU spielten und in welchem Maße Superstars wie Müller oder Beckenbauer von diesen Machenschaften profitierten, ist bisher noch nie so eindringlich dargestellt worden. Fußballgeschichte wird hier zur Zeitgeschichte, die damit eine neue wissenschaftliche Dimension gewinnt.
Für die Teilnahme am Online-Vortrag ist lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern notwendig. Zum Erhalt des Zugangslinks ist eine formlose Anmeldung bei der Volkshochschule Gelsenkirchen unter brigitte.schneider@gelsenkirchen.de notwendig. Ausführliche Informationen zu allen Online-Veranstaltungen sind online veröffentlicht.