22. April 2020, 10:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. April 2020, 10:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Eine Lesung in italienischer Sprache kann am Freitag, 24. April 2020, um 20.30 Uhr als Online-Veranstaltung der Volkshochschule Gelsenkirchen verfolgt werden. In der Reihe „vhs.wissen live“ werden Auszüge aus „Wir Eichmannsöhne“ von Günther Anders gelesen. Das ursprünglich in deutscher Sprache erschienene Buch wird hier im Projekt „Lighthouse“ des Teatro dell’Elce in Florenz in Kooperation mit dem Deutschen Institut Florenz auf Italienisch vorgetragen.
Nach der Verurteilung und Hinrichtung von Adolf Eichmann, einem der wichtigsten materiellen Vollstrecker des Holocaust, der zwischen 1961 und 1962 in Israel verurteilt wurde, schrieb der deutsche Philosoph Günther Anders einen Brief an seinen Sohn Klaus Eichmann und forderte ihn auf, sich mit seinem moralischen Erbe auseinanderzusetzen. Während die Seiten vorbeilaufen, taucht ein Zweifel auf: Ist das Vermächtnis von Klaus nicht dasselbe wie das von uns allen, Kinder eines mechanisierten Zeitalters, in dem sich das Ungeheuerliche leicht wieder manifestieren könnte? Sind wir alle Eichmanns Kinder?
Die Lesung ist entgeltfrei, es ist lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern notwendig. Zum Erhalt der Zugangslinks ist eine formlose Anmeldung per E-Mail notwendig. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Online-Veranstaltungen sind auf der Webseite der VHS veröffentlicht.