23. Oktober 2019, 16:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. Oktober 2019, 16:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino präsentiert am Sonntag, 27. Oktober, um 12.45 Uhr und am Montag, 28. Oktober, um 17:30 Uhr und 20 Uhr die Komödie „Und wer nimmt den Hund?“ von Rainer Kaufmann. Die Dokumentation „Wer 4 sind – Die Fantastischen Vier“ von Thomas Schwendemann wird am Dienstag, 29. Oktober 2019, und 17.30 Uhr sowie um 20 Uhr vorgestellt.
In „Und wer nimmt den Hund?“ scheinen die Eheleute Georg (Ulrich Tukur) und Doris (Martina Gedeck) eine glückliche Ehe zu führen. Doch der Schein trügt, denn Georg lässt sich auf eine Affäre mit seiner jüngeren Doktorandin Laura (Lucie Heinze) ein. Nach 25 Jahren stehen die beiden vor den Scherben ihrer Ehe, die zwei Kinder, ein Haus und einen Hund hervorgebracht hat. Das Noch-Ehepaar entscheidet sich für eine Paartherapie zur Aufarbeitung all der verletzten Gefühle und enttäuschten Erwartungen. Während Georg feststellt, dass seine neue, wesentlich jüngere Geliebte ganz andere Ansprüche hat als seine Doris, entdeckt diese die Lust am kreativen Neuanfang. Und wer bekommt eigentlich den Hund?
2019 feiern „Die Fantastischen Vier“ ihr 30-jähriges Bandjubiläum und präsentieren ihren Fans zu dem Anlass ihre erste Kinodokumentation. Diese gibt Antworten auf die Fragen: Was ist das Geheimnis ihres Erfolges? Wie schaffen sie es, so lange eine Gemeinschaft zu sein? Und wie konnten sie sich in der deutschen Hip-Hop-Szene und Popkultur behaupten und über die Jahre entfalten? Thomas Schwendemann zeigt dazu vier individuelle Biografien und das, was sie alle gemeinsam haben.