05. September 2019, 12:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. September 2019, 12:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Sommerferien sind auch die Zeit für kreative Betätigung – zumindest für das Sommeratelier der VHS Gelsenkirchen. Seit vielen Jahren trifft sich eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern meist in der ersten Woche der Sommerferien, um sich in Ruhe und Muße kreativ zu betätigen. Dabei ist das Sommeratelier täglich an einem anderen Ort unterwegs und fängt die Stimmungen, die Gebäude oder die Natur auf jeweils individuelle Art und Weise künstlerisch ein. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der VHS Gelsenkirchen nahm es in diesem Jahr Orte in den Blick, die für die kulturelle Identität der „Stadt der 1000 Feuer“ eine Rolle spielen oder gespielt haben. Mit Zeichenkohle und Pastellkreide, Acryl- und Aquarellfarben waren die Teilnehmenden unter Leitung der Gelsenkirchener Künstlerin Jannine Koch u.a. am Wissenschaftspark, am Consoltheater, in der Künstlersiedlung Halfmannshof sowie an Schloss Berge und haben dort ihre jeweils eigene Sicht auf die für Gelsenkirchen bedeutenden Orte zu Papier gebracht.
Entstanden sind viele verschiedene, groß- und kleinformatige Werke, die vom 10. September bis 20. Oktober 2019 im Bildungszentrum zu sehen sind. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 11. September 2019, um 18 Uhr. Die Öffnungszeiten während der Laufzeit sind montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.