31. Juli 2019, 11:55 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 31. Juli 2019, 11:55 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino startet in der nächsten Woche am Sonntag, 4. August 2019, um 12:45 Uhr und am Montag, 5. August 2019, um 17:30 und 20 Uhr die KoKi-Monatsreihe „Filmjahr international“ mit dem Drama „Green Book – Eine besondere Freundschaft“ von Peter Farrelly. Am Dienstag, 6. August 2019 wird um 17:30 und 20 Uhr die Dokumentation „Christo – Walking on Water“ von Andrey Paounov gezeigt.
Im mit drei Oscars, u.a. als „Bester Film“, ausgezeichneten Drama „Green Book – Eine besondere Freundschaft“ reist der begnadete afroamerikanische Pianist Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) in den 1960er-Jahren auf einer Tournee bis in die Südstaaten. Als Chauffeur wird Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen) engagiert, der sein Geld mit Gelegenheitsjobs verdient. Auf der langen Fahrt und umgeben von Alltagsdiskriminierung und Rassenhass orientieren sich die beiden so unterschiedlichen Männer am Negro Motorist Green Book, in dem die wenigen Unterkünfte, Restaurants und Tankstellen für Afroamerikaner aufgelistet sind. Dabei werden Lip und Dr. Shirley Freunde.
Die Dokumentation „Christo – Walking on Water“ begleitet den unberechenbaren Ausnahmekünstler Christo beim turbulenten Entstehungsprozess des gigantischen Kunstwerkes „Floating Piers“: Stege aus schwankenden Pontons, die mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannt wurden, verbanden für 16 Tage die beiden Inseln Monte Isola und San Paolo mit dem Ufer. Das abstrakte Kunstwerk erlaubte 1,2 Millionen Menschen, auf dem Wasser zu laufen. Diesen Traum möglich zu machen, forderte dem Künstler und seinem Team alles ab.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 € für eine Vorstellung bzw. 45 € für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.