14. Mai 2019, 12:39 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Mai 2019, 12:39 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Filme drehen, Roboter bauen und programmieren – all das und noch viel mehr steht in dieser Woche auf dem Stundenplan von Schülerinnen und Schülern in Gelsenkirchen. Von Montag bis Freitag macht die mobile Digitalwerkstatt Station an der Sternschule und dem Schalker Gymnasium.
Die mobile Digitalwerkstatt ist ein zwölf Meter langer und 20 Tonnen schwerer Truck, in dem Schülerinnen und Schüler ausprobieren können, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet. Dabei sollen eigene Projekte erstellt und zum Abschluss der Woche am Freitag, 17. Mai 2019, präsentiert werden.
Das NRW-Schulministerium will mit diesem Angebot junge Schülerinnen und Schüler spielerisch an den Unterricht in einer digitalisierten Welt heranführen. Die mobile Digitalwerkstatt ist ein gemeinsames Projekt vom Schulministerium in Zusammenarbeit mit der HABA Digital GmbH, die den kreativen Bildungs- und Erfahrungsraum rund um das digitale Lernen entwickelt hat. Der Truck wird in den nächsten Monaten Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen besuchen. Geschulte Medienpädagogen vermitteln den Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz, zeigen ihnen Chancen der Digitalisierung auf und sensibilisieren sie für Risiken der Mediennutzung. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Projektwochen auch Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte und Eltern.