03. April 2019, 12:39 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. April 2019, 12:39 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino zeigt in der nächsten Woche am Sonntag, 7. April 2019, um 12.30 Uhr und am Montag, 8. April 2019, um 17.30 und 20 Uhr das Drama „Bohemian Rhapsody“. Am Dienstag, 9. April 2019, um 17.30 und 20 Uhr setzt die Dokumentation „RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“ die Monatsreihe „Oscar 2019“ fort.
„Bohemian Rhapsody“ folgt der Band Queen und ihrem Sänger Freddie Mercury (Rami Malek). Als Mercury, Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) 1970 die Band gründen, können sie schnell ihre ersten Erfolge feiern. Sie produzieren einen unvergesslichen Hit nach dem anderen. Doch Freddie hadert mehr und mehr mit dem Versuch, sich mit seiner Homosexualität zu arrangieren. Er verlässt die Band, um ohne seine Mitstreiter eine Solokarriere zu starten, allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Freddie kehrt zu Queen zurück, mittlerweile an AIDS erkrankt. Wiedervereint legt Queen beim Live-Aid einen ihrer legendärsten Auftritte hin.
Im Dokumentarfilm „RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“ schildern die Regisseurinnen Betsy West und Julie Cohen den Lebensweg der US-amerikanische Richterin Ruth Bader Ginsburg, von der Kindheit bis in die Gegenwart. Bader Ginsburg war eine der ersten Jura-Professorinnen der USA. Durch ihren langjährigen Kampf um die Rechte von Frauen und Minderheiten sorgte sie nach und nach für die Gleichstellung der Geschlechter in Amerika. Auch heute, nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten, bleibt sie kämpferisch und hält am Supreme Court die Stellung.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schüler und Studierende sowie GE-Pass-Inhaber/-innen erhalten Ermäßigungen.