04. März 2019, 11:40 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Spielesammlung mit den Spielen:
- Schafe scheren
- Der Obstkorb
- Mein Dorf bauen
Demenzkranke Menschen brauchen Spiele, die
- Freude bringen
- sie trotz ihrer Einschränkungen begreifen können
- nur eine kurze Zeit dauern
- so einfache Regeln haben, dass nichts (mehr) erlernt werden muss
Je weiter die Demenz fortgeschritten ist, desto weniger werden abstrakte Spielfiguren wie Kegel oder Setzsteine eingesetzt, sondern bekannte Bilder und markante Farben. Das Spiel soll möglichst keine Verlierer produzieren. Das fertig gewordene Spiel, die gelösten Aufgaben, das ist etwas, was für Demenzkranke viel wichtiger ist, als gewonnen zu haben. (Verlagstext)
Jutta Schwichtenberg
SPIEL
Stadtteilbibliothek Horst