25. Februar 2019, 13:14 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 25. Februar 2019, 13:14 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall oder das Nachlassen der Kräfte – die meisten Menschen werden irgendwann pflegebedürftig. Das ändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen. Spätestens beim Eintritt des Pflegefalls müssen viele Entscheidungen getroffen und Informationen eingeholt werden. Die Gelsenkirchener Volkshochschule (VHS) hat dazu in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsagentur e. V. die vierteilige Veranstaltungsreihe „Pflege und Alter“ konzipiert. Sie beginnt mit einem Vortrag zu Unterstützungsmöglichkeiten durch die Pflegekasse am:
Montag, 25. Februar 2019, 18.30 Uhr,
im Saal des Bildungszentrums,
Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen.
Referentin Catherina Hansen behandelt darin die wichtigsten Fragen zu Versorgung und Finanzierung, Pflegegrad und Beratung sowie Pflege- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung mit der Kursnummer 1205 ist unter +49 (209) 169-2508 oder wauf der VHS-Internetseite möglich. Die Termine der weiteren Vorträge der Veranstaltungsreihe zu den Themen Vorsorgevollmacht, ausländische Betreuungskräfte oder Auszeit für die Pflege sind im VHS-Programm sowie auf der VHS-Homepage veröffentlicht.