21. Februar 2019, 12:09 Uhr | Rotary Distrikt 1870
Diese Meldung ist vom 21. Februar 2019, 12:09 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Preisverleihung für hohe interkulturelle Kompetenz. V. li.: Andrea Wolf (Westf. Hochschule), Carlo Tinnefeld (Preisträger), Sabine Haas (Präsidentin Rotary Club Gelsenkirchen-Schloss Horst). Bildrechte: Rotary Club Gelsenkirchen-Schloss Horst
„Die Arbeit in Thailand hat definitv mein kulturelles Bewusstsein erweitert!“ sagt Carlo Tinnefeld. Er ist der diesjährige Träger des Preises International Competence, der seit 2005 vom Rotary Club Gelsenkirchen-Schloss Horst vergeben wird. Die hohe interkulturelle Kompetenz des 27-Jährigen wird mit dem 1500 Euro dotierten Preis gewürdigt .
Tinnefeld hat im Jahre 2018 seinen Master in Computer Aided Engineering an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen gemacht – mit einer Masterarbeit auf der Grundlage seines Einsatzes in Thailand am Bosch-Standort Hemaraj. „Thailand war eine Erfahrung, durch die ich mich weiter entwickelt habe: Ich habe sehr viel Selbstvertrauen aufbauen können“, sagt der Preisträger, dessen Änderungsvorschläge bei der Digitalisierung der Erfassung von Lagerbeständen bei den einheimischen Kollegen und der örtlichen Betriebsleitung auf offene Ohren trafen und schnell umgesetzt wurden.
Wenn die Mönche dann beim Übergang von der Trocken- zur Regenzeit das Werk segnen und die Mitarbeiter sich gegenseitig nassmachen, sind das Eindrücke fürs Leben für den jungen Ingenieur. Der Kontakt zu den thailändischen Kollegen wird von Carlo Tinnefeld weiter gehalten. Tinnefeld stellt fest: „Nach diesen Erfahrungen gehe ich offener auf Menschen zu als vorher. Ich würde es jederzeit wieder machen!“
Sabine Haas, Präsidentin des Rotary Club Gelsenkirchen-Schloss Horst: “Wir stehen immer in engem Kontakt mit Andrea Wolf von der Stabsstelle für Interkulturelle Qualifizierung der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, um eine objektive Auswahl treffen zu können.” Andrea Wolf war es ein Leichtes, die Clubmitglieder von der besonderen Eignung des diesjährigen Preisträgers zu überzeugen – seine leuchtenden Augen bei der Schilderung seiner Erlebnisse in Thailand und ihrer nachhaltigen Erkenntnisse sprachen Bände.
Rotarier handeln immer gleichzeitig lokal und global. Lokal, weil sie als einzelner Club vor Ort helfen, global, weil schon die Struktur eines weltweiten Serviceclubs die Internationalität beinhaltet. Insofern ist es auch für den Rotary Club Gelsenkirchen-Schloss Horst verpflichtend, internationale Kompetenz zu fördern.