05. Dezember 2018, 15:10 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. Dezember 2018, 15:10 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Kommunale Kino zeigt in der Woche ab Sonntag, 9. Dezember 2018, das Drama „Ballon“ von Michael Bully Herbig und „Thriller (II): Abgeschnitten” von Christian Alvart. "Ballon" wird am Sonntag, 9. Dezember 2018, um 12:45 Uhr, sowie am Montag, 10. Dezember 2018, um 17:30 und 20 Uhr zu sehen sein. Mit „Abgeschnitten” wird am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 17:30 und 20 Uhr die KoKi-Monatsreihe fortgeführt.
„Ballon“ spielt im Sommer 1979 in Thüringen. Die Familien Strelzyk (u. a. Friedrich Mücke und Karoline Schuch) und Wetzel (u. a. David Kross und Alicia von Rittberg) verfolgen einen riskanten Plan: Sie wollen mit einem selbstgebauten Heißluftballon aus der DDR flüchten. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit begeben sich zunächst die Strelzyks auf die gefährliche Reise. Kurz vor der westdeutschen Grenze müssen sie notlanden; der beschädigte Ballon wird vom Wind davongetragen. Zwar gelingt es der Familie, unbemerkt nach Hause zurückzukehren, doch die Strelzyks und die Wetzels wissen, dass nun die Stasi ermittelt. Unter großem Zeitdruck beginnen sie, einen zweiten, stabileren Ballon anzufertigen.
In „Abgeschnitten“ entdeckt der Berliner Rechts-mediziner Paul (Moritz Bleibtreu) im Kopf der Lei-che einen Zettel mit der Handynummer seiner Tochter. Diese wurde von einem sadistischen Psychopathen (Lars Eidinger) verschleppt, der Paul nun zu einem perfiden Katz-und-Maus-Spiel zwingt. Der Entführer hat einen Hinweis in einer weiteren Leiche versteckt. Allerdings befindet sich der Tote auf der Insel Helgoland, die durch einen Sturm von der Außenwelt abgeschnitten ist. Paul bittet die junge Comiczeichnerin Linda (Jasna Fritzi Bauer) um Hilfe. Sie soll zusammen mit dem Hausmeister Ender (Fahri Yardım) vor Ort eine Obduktion vornehmen. Während Paul telefonisch Anweisungen erteilt, sucht er in Berlin fieberhaft nach Spuren.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schüler/-innen und Studierende sowie GE-Pass-Inhaber/-innen erhalten Ermäßigungen.