03. Dezember 2018, 13:06 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. Dezember 2018, 13:06 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Hinter der glitzernden Fassade des Profifußballs brodelt es. Fans fühlen sich entmündigt und schikaniert, die Proteste gegen Kommerzialisierung und Kollektivstrafen nehmen an Vehemenz zu und werden längst nicht nur von Ultras getragen. An der Basis, von den Amateurvereinen bis zur 3. Liga, wächst die Wut auf Verbände, die sich nur noch um die Branchenriesen kümmern, die derweil längst über DFB-Pokalendspiele in China und die Einführung einer „Super-League" nachdenken, um noch mehr Millionen verdienen zu können.
Derweil werden die Vereine in den unteren Ligen kaum noch wahrgenommen und kämpfen mit ihren Ehrenamtlichen um jeden Euro. Und nun lauern vor der Tür Veränderungen, die das Ende des Volkssports Fußball einläuten. Christoph Ruf hat mit Fans, Funktionären und Trainern gesprochen. Sein Fazit: Der deutsche Fußball sägt gerade den Ast ab, auf dem er sitzt...
Die Veranstaltung in der Volkshochschule (VHS) findet in Kooperation mit dem Schalker Fanprojekt statt am:
Dienstag, 4. Dezember 2018, 19 Uhr,
Bildungszentrum, (Raum 207, Saal),
Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen
Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Weitere Informationen sind unter Tel. 0209 169-2549 erhältlich.