24. Oktober 2018, 13:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 24. Oktober 2018, 13:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Im Kommunalen Kino sind in der Woche ab Sonntag, 28. Oktober 2018, „Auf Reisen (VI): Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“ von Florian Gallenberger und das Drama „Kindeswohl” von Richard Eyre zu sehen. Die Monatsreihe "Auf Reisen (VI)" wird am Sonntag um 12:45 Uhr und am Montag, 29. Oktober 2018, um 17:30 und 20 Uhr gezeigt. "Kindeswohl" kann man am Dienstag, 30. Oktober 2018, um 17.30 und 20 Uhr sehen.
In „Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“ betreibt der wortkarge Georg (Elmar Wepper) in einer bayerischen Kleinstadt eine Gärtnerei, die kurz vor der Pleite steht. Auch privat plagen ihn Probleme: Die Ehe mit Monika ist längst entzaubert und Tochter Miriam will lieber Kunst studieren als den Betrieb übernehmen. Nur wenn Georg in seinem alten Propellerflugzeug über den Wolken schwebt, kann er den Alltagssorgen kurzzeitig entfliehen. Nach der Zahlungsverweigerung des lokalen Golfplatzbesitzers soll nun ausgerechnet der geliebte Doppeldecker gepfändet werden. Kurzerhand fliegt Georg davon – ohne zu wissen, wohin die Reise geht.
Das Drama „Kindeswohl“ handelt von Fiona (Emma Thompson), eine erfahrene Londoner Familienrichterin, deren Ehe mit dem amerikanischen Geschichtsprofessor Jack (Stanley Tucci) in einer tiefen Krise steckt. Ausgerechnet jetzt wird ihr ein dringender Fall übertragen, bei dem es um Leben und Tod geht: Der 17-jährige Adam (Fionn Whitehead) leidet an akuter Leukämie, verweigert aber als Angehöriger der Zeugen Jehovas die rettende Bluttransfusion. Auch die Eltern des jungen Mannes lehnen die zwingend erforderliche Maßnahme ab. Fiona muss entscheiden, ob der Minderjährige gegen seinen Willen behandelt werden darf. Sie beschließt, Adam im Krankenhaus aufzusuchen, was für beide unabsehbare Folgen nach sich zieht.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 € für eine Vorstellung bzw. 45 € für die 10-er Karte. Schüler/innen und Studierende sowie GE-Pass-Inhaber/-innen erhalten Ermäßigungen.