24. Oktober 2018, 13:57 Uhr | Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Diese Meldung ist vom 24. Oktober 2018, 13:57 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Team vom IFD war zufrieden mit dem ersten SBV-Forum, das in der Volkshochschule Gelsenkirchen stattgefunden hat. Bildrechte: Caritas Gelsenkirchen
Eine Plattform zum Austausch für Schwerbehindertenvertretungen (SBV) hat der Integrationsfachdienst (IFD) Gelsenkirchen im Herbst 2018 ins Leben gerufen. Das neue Forum kam bei den rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so gut an, dass ab jetzt einmal pro Jahr eine Wiederauflage geplant ist.
Einer der Teilnehmer war Manuel Gröll. Er arbeitet seit 18 Jahren bei der Firma Hornbach und ist seit vier Jahren Mitglied der SBV der Gelsenkirchener Filiale. Er kam zum Forum, um sich über Gesetzesänderungen zu informieren und neue Gesichter kennenzulernen. „Meine Erwartungen wurden voll erfüllt", so der 39-Jährige. Auch die anderen Teilnehmenden empfanden das Forum als hilfreich für den Austausch und freuen sich, einen Anlaufpunkt zu haben. Für die Zukunft wünschen sie sich praxisnahe Fallbesprechungen.
Mareen Volke, IFD, glaubt: „Aus dem Forum kann noch richtig was werden." IFD-Kollegin Daniela Kling stimmt ihr zu: „Es gibt hier einen hohen Bedarf, Themen gemeinsam zu besprechen, die alle angehen."
Daniela Kling war es auch, die die Idee fürs Forum mit nach Gelsenkirchen brachte: Im vergangenen Jahr hatte sie als Referentin an einem SBV-Forum in Bochum teilgenommen und war überwältigt von der Nachfrage. Ihre Überlegung: „Das sollten wir auch in Gelsenkirchen ausprobieren." Wie es konkret weitergeht, wird sich noch zeigen.