04. Juni 2018, 10:56 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. Juni 2018, 10:56 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Seit dem Beitritt zur Europäischen Union hat Polen einen enormen Aufschwung erlebt - auch als Reiseland. In der Provinz Pommern ziehen die alte Hansestadt Danzig, die Badeorte an der Ostsee und die wunderschöne Seenplatte zahlreiche Touristen an. Zudem kann man auf den Spuren der Vorfahren wandeln.
Der Referent, Dr. Stefan Roggenbuck, rekonstruiert das deutsche Leben bis 1945 und dokumentiert die heutige polnische Realität. Es wächst das Interesse an einer versöhnlichen Aufarbeitung der Geschichte, sodass sich neue Perspektiven für die deutsch-polnischen Beziehungen ergeben. Der Lichtbildvortrag veranschaulicht dies durch Beispiele der Völkerverständigung, wie etwa in den Kreisen Miastko (Rummelsburg), Czluchów (Schlochau) und Slupsk (Stolp).
Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am:
Donnerstag, 7. Juni, 2018, 19 bis - 21 Uhr,
Bildungszentrum, Ebertstraße 19, Raum 207,
45879 Gelsenkirchen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.