06. Februar 2018, 11:36 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Lachsalven und rauchende Köpfe, Aktionen mit Händen und Füßen und die Uhr tickt unbarmherzig. Auch bei Activity Junior geht es darum Wörter zu umschreiben, pantomimisch darzustellen oder zu zeichnen. Das Spiel wendet sich an Kinder ab 8 Jahren, die 990 Begriffe wurden der Altersgruppe entsprechend ausgewählt. Es wird in Teams gespielt, die aus mindestens 2 Spielern bestehen. Es sind maximal 4 Teams mit je 3 Spielern möglich, damit eignet sich Activity Junior auch als Partyspiel.
Jedes Team bekommt eine Spielfigur und stellt diese auf das Startfeld, hier gilt „Zeichnen“. Der erste Spieler des ersten Teams zieht eine Karte. Die Sanduhr wird umgedreht, und die Zeit läuft. Der Spieler muss seinem Team den Begriff aufzeichnen und sie müssen den Begriff raten. Gelingt es dem Team, den Begriff zu erraten bevor die Zeit abläuft, zieht es mit seiner Spielfigur jene Anzahl von Feldern weiter, die der Zahl in den klammern neben dem erratenen Begriffe entspricht. Danach ist das nächste Team am Zug. Das Team, das zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.
Der Activity-Spaß fördert die Kreativität und strapaziert die Lachmuskeln der Mitspieler.
Jutta Schwichtenberg
SPIEL
Kinderbibliothek, Stadtteilbibliothek Buer, Stadtteilbibliothek Horst, Stadtteilbibliothek Erle