16. August 2017, 11:06 Uhr | Emscher Lippe Energie GmbH (ELE)
Diese Meldung ist vom 16. August 2017, 11:06 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Vor dem Start in das Abenteuer Auslandsjahr trafen sich Lisa, Fabius, Paul und Johanna (v. l.) zum Foto-Shooting im Movie Park. Bildrechte: Emscher Lippe Energie (ELE)
Die ELE Junior Akademie geht in die zehnte Runde. Insgesamt 34 junge Menschen förderte die Emscher Lippe Energie (ELE) bislang bei ihrem Auslandsaufenthalt. In diesem Jahr können sich vier Jugendliche über ein ELE-Stipendium freuen. Geschafft haben es diesmal Fabius aus Gelsenkirchen, Johanna und Paul aus Bottrop-Kirchhellen sowie Lisa aus Gladbeck.
Der Startschuss für das Auslandsabenteuer fiel für Johanna und Paul schon vor den Sommerferien, im August verabschiedeten sich dann auch Fabius und Lisa aus Deutschland und ließen ihr altes Leben hinter sich. In den USA, Australien und Südafrika erleben die Jugendlichen die aufregendsten Monate ihrer Schulzeit.
Für Johanna begann das Auslandsjahr mit einem Soft Landing Camp in Sydney. „In diesen Tagen haben wir über alles Mögliche, was wir für unser Auslandsjahr wissen sollten, gesprochen, konnten all unseren Sorgen Luft machen und alle Fragen stellen“, verrät die 15-Jährige im ELE-Blog. Nach dem dreieinhalbtägigen Vorbereitungsseminar lernte sie endlich ihre Gastfamilie kennen. „Was mich besonders gefreut hat, ist, dass meine Gastfamilie an meinen Geburtstag gedacht hat! Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet“, schwärmt die Kirchhellenerin. An der Sunshine Coast erwartet sie jedenfalls eine spannende Zeit.
In diesem Jahr verbringt erstmalig ein Stipendiat sein Auslandsjahr in Südafrika: Pauls erste Station ist Bloemfontein, anschließend wechselt er und lebt in einer anderen Stadt bei einer neuen Gastfamilie. Als „The German“ erlebt er die Gastfreundschaft des Landes und hat sich auf die Schule vorbereitet: „Während das für alle anderen nur bedeutete, die Schultasche zu putzen, musste ich noch meine komplette Schuluniform besorgen. Aber nachdem jetzt alles erledigt ist, fällt es mir schwer, bis Montag zu warten, an dem es endlich losgeht und wahrscheinlich eine Menge Überraschungen auf mich warten.“ Wer miterleben will, wie es den Jugendlichen aus dem ELE-Land ergeht, kann sich im Blog www.ele-junior.de auf dem Laufenden halten.
Während die Stipendiaten quer über den Globus verstreut einen komplett anderen Schulalltag erleben, läuft bei der ELE das Bewerbungsverfahren für die nächste Runde. Bis zum 16. Februar 2018 können sich Schülerinnen und Schüler aus Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck bewerben, die zwischen 14 und 18 Jahre alt sind, die mit einer anerkannten Austauschorganisation eine Schule im Ausland besuchen möchten und deren Erziehungsberechtigte ELE-Kunden sind.
Entscheidend für das Taschengeld der ELE sind nicht nur gute Noten, sondern auch vielseitige Interessen und das gesellschaftliche Engagement der Jugendlichen. Damit haben sie die nötigen Eigenschaften im Gepäck, um sich trotz kultureller Unterschiede in ihren Gastfamilien und im Schulalltag zu Recht zu finden.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehören ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf mit Lichtbild, Empfehlungsschreiben des jeweiligen Fremdsprachen- und des Klassenlehrers, Zeugniskopien der letzten zwei Jahre sowie die Zusage der Austauschorganisation.
Interessierte richten die Bewerbung an die:
Emscher Lippe Energie GmbH
Unternehmenskommunikation
Stichwort „ELE Junior Akademie“
Ebertstraße 30
45879 Gelsenkirchen
Auch eine Online-Bewerbung ist möglich. Die PDF-Datei mit den Bewerbungsunterlagen kann per E-Mail an ELE-Junior@ele.de gesendet werden. Die Größe der Datei sollte fünf MB nicht überschreiten