17. Mai 2017, 08:34 Uhr | Stadtwerke Gelsenkirchen gmbH
Diese Meldung ist vom 17. Mai 2017, 08:34 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen drehte sich heute alles rund um die Ausbildungsberufe der Stadtwerke-Gruppe (SG-Gruppe) und Gelsendienste. Von 13.30 bis 17.00 Uhr präsentierten sich dort die kommunalen Unternehmen und Unternehmensbereiche. Auszubildende und Ausbilder berichteten über ihren Arbeitsalltag und gaben allen interessierten Bewerberinnen und Bewerbern, aber auch deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in die unterschiedlichen Ausbildungsberufe. Der Eintritt war kostenlos.
Neben den Ausbildungsangeboten konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbungsunterlagen beim „Bewerbungsmappen-Check“ von der Agentur für Arbeit prüfen lassen und erhielten von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hilfreiche Tipps zur inhaltlichen und optischen Gestaltung.
Karl Tymister, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen und Ulrich Köllmann, Geschäftsführer der SG-Gruppe, zeigten sich nach einem Messerundgang im BiZ durchweg begeistert. „Die Ausbildungsmesse ist eine gute Anlaufstelle für Jugendliche, die sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen. Für die, die noch unentschlossen sind, gab es heute viele Anregungen. Aber auch für die, die schon genau wissen in welche Richtung es gehen soll, gab es wichtige Einblicke. Für die jungen Menschen, die im kommenden Jahr die Schule beenden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich beruflich zu orientieren und über Ausbildungsbetriebe zu informieren“, sagte Karl Tymister. Positiv äußerte sich auch Ulrich Köllmann zum Messekonzept: „Die Stände sind so strukturiert, dass es möglich ist, in angenehmer Atmosphäre mit den Auszubildenden und den Ausbildern in Kontakt zu treten und in einem persönlichen Gespräch mehr über die Berufe zu erfahren. Erst im direkten Gespräch lernen die Schülerinnen und Schüler die tatsächliche Vielfalt der angebotenen Berufe kennen. Die SG-Gruppe bildet zum Beispiel Industriekaufleute aus, stellt aber auch Köche für die Gastronomie in der ZOOM Erlebniswelt ein! Dieses breite Spektrum bekommen die Jugendlichen nur mit, wenn sie auch den Kontakt zu den Ausbildern gefunden haben.“
Die SG-Gruppe und Gelsendienste bilden in insgesamt vierzehn verschiedenen Berufen aus. Darüber hinaus bietet sich bei einigen Ausbildungsberufen die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums an.
Industriekauffrau/-mann – Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe – Sport-Paradies und Bäder
Tierpfleger/in (Fachrichtung Zoo) – ZOOM Erlebniswelt
Köchin/Koch – emschertainment GmbH und Gelsenkirchener Logistik-, Hafen- und Servicegesellschaft mbH
Restaurantfachfrau/-mann – emschertainment GmbH und Gelsenkirchener Logistik-, Hafen- und Servicegesellschaft mbH
Hotelfachfrau/-mann – Gelsenkirchener Logistik-, Hafen- und Servicegesellschaft mbH
Fachinformatiker/in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung und Systemintegration ) – Gelsen-Net Kommunikationsgesellschaft mbH
IT-System-Kauffrau/-mann – Gelsen-Net Kommunikationsgesellschaft mbH
Kauffrau/-mann für Dialogmarketing – Gelsen-Net Kommunikationsgesellschaft mbH
Servicekraft für Dialogmarketing – Gelsen-Net Kommunikationsgesellschaft mbH
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – Gelsendienste
Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) – Gelsendienste
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik – Gelsendienste
Gelsendienste hat für den Ausbildungsstart im August noch einen Ausbildungsplatz zum/zur Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) zu besetzen. Bewerbungen bitte per E-Mail an ausbildung@gelsendienste.de