01. März 2017, 11:35 Uhr | GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
Diese Meldung ist vom 01. März 2017, 11:35 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
IT-Trends gibt es viele, doch welche Entwicklung hat das Potential sich durchzusetzen? Kurz vor der CeBIT möchte das regionale IT-Systemhaus GELSEN-NET Einblick in neue IT-Trends geben, die besondere Beachtung finden sollten und lädt IT-Entscheider dazu am 9. März in die RYOKAN Gastronomie der ZOOM Erlebniswelt ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die zentrale Frage, welche IT-Trends in diesem Jahr die Branche bestimmen werden. Führende Marktforschungsunternehmen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2025 jede Branche durch Digitalisierung grundlegend verändert wird. Digital Business beeinflusst alle Aspekte des Geschäftsmodells von Produkten über Services, bis hin zu den Prozessen im Betrieb. Dies führt zu einer immer stärker steigenden Nachfrage nach neuen Technologien.
Unabhängige IT-Experten, u. a. Prof. Dr. Andreas Hei-necke von der Westfälischen Hochschule, zeigen auf, wie sich die IT-Landschaft in Unternehmen verändern wird. Inhaltlich geht es dabei um intelligente Apps und Augmented Reality-Anwendungen für Unternehmen, aber auch um die Modernisierung der IT-Infrastruktur. Darüber hinaus wird das Themenfeld auch von juristischer Seite beleuchtet. Neben den Vorträgen wird es vor Ort Info Points von GELSEN-NET und der Westfälischen Hochschule ge-ben, an denen u. a. intelligente Apps live präsentiert werden.
Bei Fragen zu Ablauf und Themen bezüglich der Veranstaltung können sich Interessierte bei Herrn Bredemeier unter der Telefonnummer 0209/702-2233 oder per E-Mail an udo.bredemeier@gelsen-net.de wenden. Die Anmeldung zur Make IT ist bis zum 6. März 2017 unter www.gelsen-net.de/make-it möglich.