09. Februar 2017, 10:59 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Februar 2017, 10:59 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die 70 Städtischen Tageseinrichtungen für Kinder haben ihren diesjährigen Aktionstag erneut unter dem Motto „Ein Herz für das Friedensdorf Oberhausen“ gestellt.
Die Idee des jährlichen Aktionstages „Ein Herz für …“ stammt aus dem Jahr 2005. Damals hatte Oberbürgermeister Frank Baranowski zur Hilfe für die Flutopfer in Sri Lanka aufgerufen. Seit 2005 wird dieser Aktionstag nun jährlich mit wechselnden Spendenempfängern durchgeführt.
Der gemeinsame Aktionstag aller 70 städtischen Tageseinrichtungen unter dem Motto „Ein Herz für das Friedensdorf Oberhausen“ findet in diesem Jahr am 14. Februar 2017 statt. Kinder, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter backen und verkaufen an diesem Tag in den Tageseinrichtungen Waffeln, Kuchen und Brot. Ziel ist es, Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten zu helfen, zum Beispiel in Form einer medizinischen Versorgung in Europa sowie die Unterbringung, Verpflegung und Betreuung zu ermöglichen.
Elisabeth Ellinghaus (Leiterin Kita und Familienzentrum Hugostraße), Brigitte Hülswitt (Leiterin Kita und Familienzentrum Diesterwegstraße) und Sandra Rauber (Leiterin Kita und Familienzentrum Freiligrathstraße) managen seit 2005 die jährliche Spendenaktion. Einmal über den Tellerrand zu schauen und gemeinsam mit Eltern, Kindern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu überlegen „Wer benötigt unsere Hilfe und wo sind Kinder und Familien in Not“, war und ist die Motivation für ihr Engagement. Es ist ihnen gelungen, alle städtischen Tageseinrichtungen für den Aktionstag zu aktivieren.
Die Kinder der Städtischen Tageseinrichtung und Familienzentrum Plutostraße führen zudem noch für Kinder und Eltern ein Stabpuppentheater mit dem Titel: „Der kleine Schneemann aus dem Friedensdorf“ auf.
Die Vorstellung findet statt am
Für Rückfragen steht Nicole Willenbrink (Leitung der Kita Plutostraße) unter der Rufnummer 0209/8181016 zu Verfügung.