10. Oktober 2016, 13:03 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 10. Oktober 2016, 13:03 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Zu einem Neustart-Treffen lädt der Arbeitskreis „Konsum und Lebensstile“ der aGEnda 21 am Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 17:30 Uhr in das aGEnda 21-Büro (Von-Oven-Straße 19) ein.
„Die Gruppe besteht in ihrer jetzigen Zusammensetzung seit etwa zwei Jahren, der Arbeitskreis hat sich aber schon im Jahr 2007 gegründet. Gemeinsam haben wir die erste Gelsenkirchener Tauschbörse ausgerichtet und waren zuletzt mit einem Aktionsstand bei dem Familientag der Stadt Gelsenkirchen im Stadtgarten beteiligt.“, so Adrianna Gorczyk vom Kolleg21, die den Arbeitskreis regelmäßig bei seinen Sitzungen begleitet. „Schon länger sind die Mitglieder von dem Projekt begeistert, eine Nachhaltigkeitsmesse in Gelsenkirchen auszurichten. Das Konzept steht, die Aktiven sind bereit, jetzt hoffen wir auf weitere Unterstützung.“ Aber auch andere Ideen können umgesetzt werden: Die Gruppe freut sich, wenn interessierte Menschen vorbeischauen und neue Impulse einbringen.
„Vor einigen Wochen haben uns zwei „Lebensmittelretterinnen“ aus Herne besucht und uns die Initiative „Foodsharing“ vorgestellt. Auf diese Weise konnten sich Personen begegnen, die den Konsum in der heutigen Welt kritisch hinterfragen und gleichzeitig spannende Alternativen austauschen.“ Der Arbeitskreis will dafür werben, dass Nachhaltigkeit nicht mit Verzicht einhergehen muss und den bewussten Genuss in den Mittelpunkt stellen.
Bei den Arbeitskreisen der aGEnda 21 kommen Menschen zu unterschiedlichen Themen zusammen, initiieren selbstständig und unabhängig Projekte und setzen diese um. In Ihrer Arbeit werden die Mitglieder von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des aGEnda21-Büros begleitet und unterstützt.