04. September 2015, 10:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Es ist soweit - Der Umbau des Gemeindezentrums der Ev. Lukas-Gemeinde ist abgeschlossen. Das neue Stadtteilzentrum BONNI in Hassel hat am 23.08.2015 seine Türen geöffnet. Nach einer siebenjährigen Vorbereitungs- und Planungszeit und einer eineinhalbjährigen Bauphase ist der Umbau des ehemaligen Gemeindezentrums nun abgeschlossen und das Stadtteilzentrum BONNI nimmt mit neuem Konzept in neuen Räumlichkeiten seine Arbeit auf. Damit startet in Hassel ein ambitioniertes und landesweit stark beachtetes Modellprojekt.
Mit dem Stadtteilzentrum BONNI wird ein zentrales Projekt des interkommunalen Stadterneuerungsprogramms für Hassel, Westerholt und Bertlich realisiert, das in den nächsten Jahren mit vielen weiteren Maßnahmen zu einer Stärkung der drei Stadtteile in Gelsenkirchen und Herten beitragen wird. Der Umbau wird gefördert durch die Städtebauförderung von Bund, Land NRW und Stadt Gelsenkirchen im NRW-Programm ‚Initiative ergreifen‘ sowie mit Mitteln von Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Stiftung Wohlfahrtspflege und Aktion Mensch.
Das Konzept des Stadtteilzentrums fußt auf mehreren Säulen: Im neuen BONNI wird die langjährig bewährte offene Kinder- und Jugendarbeit des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses fortgesetzt. Stadtteilbewohner erhalten hier zukünftig zahlreiche Beratungen in vielen Lebens- und Alltagsfragen, die nun durch eine stärkere Vernetzung verschiedener Anbieter zentral an diesem neuen Standort angeboten werden. Im erweiterten Theatersaal wird die schon im alten Bonni begonnene kulturelle Projektarbeit ausgeweitet. Die Restauration ‚Dietrichs’, die als Integrationsbetrieb geführt wird, bietet einen Mittagstisch für alle an und beliefert Kindertagesstätten und Schulen im Stadtteil mit Mittagessen. Ein weiterer Baustein des Konzeptes ist die Fahrradwerkstatt mit Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten für Jugendliche. Mit diesem breiten Angebot wird das BONNI ein zentraler Anlaufpunkt und Begegnungsort für alle Stadtteilbewohner/innen mit unterschiedlichen Interessen und Lebenslagen sein.