07. September 2016, 10:29 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. September 2016, 10:29 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Auftaktveranstaltung einer Reihe mit dem Ziel der Belebung von Erinnerungsorten und Orten der Trauer in Gelsenkirchen hat am 3. September mit viel positiver Besucherresonanz stattgefunden.
In der Trauerhalle des katholischen Altstadtfriedhofes Gelsenkirchen fand ein Fest der Begegnung statt. Begleitet von musikalischen Beiträgen des Saxophon-Quartetts Blasfemin, des Chores „Ince Saz TSM“ und des Bajkal-Chores sowie mit Speis und Trank konnten alle Gäste in lockerer Runde miteinander ins Gespräch kommen.
Besonderer Dank gilt der St. Augustinus Propstei-Gemeinde und den Unterstützern des katholischen Altstadtfriedhofes, deren Engagement sehr zum Gelingen des stimmungsvollen Abends beigetragen hat. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid, der Volkshochschule Gelsenkirchen, des Generationennetzes Gelsenkirchen e.V. sowie der Vereinigung der Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG.