11. Mai 2016, 11:02 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 11. Mai 2016, 11:02 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Herausragende Maler des Florentiner Manierismus wie Andrea del Sarto, Pontormo, Rosso, Bronzino und Vasari haben 2016 ihren ersten großen Auftritt in Deutschland, nämlich im Städel Museum Frankfurt/Main. Der Chronist jener Epoche, der Kunsthistoriograph Giorgio Vasari, hat dafür den schillernden Begriff der Maniera geprägt, der den persönlichen Stil eines Künstlers bezeichnet, aber auch für den Epochenstil stehen kann, der heute Manierismus genannt wird.
Über 120 hochkarätige Leihgaben, darunter Gemälde, aber auch Zeichnungen und Skulpturen, werden ausgestellt. Die Werke kommen unter anderem aus der National Gallery in London, dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Getty Museum in Los Angeles, dem Louvre in Paris, dem Prado in Madrid sowie den Uffizien und der Galleria dell’ Accademia in Florenz.
Die Referentin, Kunsthistorikerin und Künstlerin Dr. Gaby Lepper-Mainzer, stellt am Donnerstag, 19. Mai 2016, von 19.30 bis 21 Uhr Werke aus der Ausstellung und die Kunstepoche vor.
Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum, Ebertstraße 19, Raum 207, 45879 Gelsenkirchen. Das Teilnahmeentgelt beträgt 5 Euro (keine Ermäßigung).
Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es bei der VHS Gelsenkirchen telefonisch unter 0209 169 2508 oder auf www.vhs-gelsenkirchen.de