03. März 2015, 16:11 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Ein Buch über die eigene Buchhandlung zu schreiben – geht das überhaupt und wenn ja, wen interessiert’s?
Eigentlich lebt die Familie in Hamburg, alle sind zufrieden, alles stimmt, die Jobs sind okay, die Kids wohlgeraten und Hamburg als Stadt zum Leben – nix zu meckern! Doch dann kommt plötzlich alles anders, denn quasi aus einer Bierlaune heraus interessieren sich die Hartliebs für eine zum Kauf stehende Traditionsbuchhandlung in Wien, der Heimatstadt von Petra Hartlieb.
Das lesenswerte Bändchen erzählt vom normalverrückten Alltag einer sympathischen buchverrückten Familie, ihrem neuen Leben in und über der Buchhandlung, ihren Existenzsorgen und diversen Herausforderungen und bestärkt hoffentlich am Ende alle Leser darin, wundervolle Buchhandlungen als eine in jedem Fall schützenswerte Spezies anzusehen und alles für ihr Überleben zu tun!
Das sollten Sie lesen! Als ehemalige Buchhändlerin weiß ich, wovon ich spreche. Hier noch einmal meinen lieben Dank an meine Kollegin H., die mich – en passant – auf diesen kleinen Schatz aufmerksam gemacht hat.
Übrigens: auch als Hörbuch - eingesprochen von Irene Kugler - ein Genuss!
Vera Piontek-Krebber
ERLEBNISSE HAR
Zentralbibliothek