03. November 2015, 09:12 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Zweisprachig und vielstimmig inzeniert, für Jugendliche ab 13 Jahren
Der kanadische Spoken Word-Poet schrieb den berührenden Text "To This Day" über Gefühle von Mobbingopfern. Er weiß, wovon er spricht und wie es so gequälten Kindern und Erwachsenen geht: er bekam mit 8 Jahren den Spitznamen Schweinerippchen verpasst und litt unter seinen Mitschülern.
Rezension von Karen Gröning
"To This Day" ist ein Text des kanadischen Spoken-Word-Poeten und Performers Shane Koyczan - mit erstaunlichen Folgen! Unter dem Eindruck eigener Mobbingerfahrungen in der Kindheit und denen anderer fand Koyczan die richtigen Worte und sprach Opfern aus der ganzen Welt aus dem Herzen. Zwei ungewöhnliche Projekte entwickelten sich aus dem Sprechgedicht, ein Anti-Mobbing-Video, für das Trickfilmkünstler auf der ganzen Welt Sequenzen bereitgestellt haben (ein YouTube-Hit!), und ein Buch, in dem 30 Illustratoren aus der ganzen Welt Zeilen des Gedichts illustrieren. A. Steinhöfel hat für die deutsche Buchausgabe eine kongeniale Übersetzung des Textes geschaffen. Auf der CD ist dieser in emotionaler Form von jungen Interpreten zu hören sowie im Original, von Koyczan selbst mit warmer Stimme gesprochen. Da das Gedicht eine CD nicht füllen würde, wird die Geschichte des Textes mit Hintergrundinformationen erzählt. Nur 28 Minuten, aber ein eindringlicher Appell, ein Angebot für Schule, Elternhaus und Psychologen.
Jutta Schwichtenberg
J HÖRBUCH BIS
Stadtteilbibliothek Buer