16. April 2010, 11:38 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. April 2010, 11:38 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
„Leinen los" heißt es in der kommenden Woche auf dem Rhein-Herne-Kanal: im Rahmen des RUHR.2010-Projekts KulturKanal starten in Gelsenkirchen die ersten beiden Kulturschiffe. Passend zum Welttag des Buches lesen dann an Bord Asli Sevindim und Markus Heitz aus Lieblingsbüchern und eigenen Erzählungen. Die Lesungen auf den Kulturschiffen finden statt am:
Freitag, 23. April 2010
16 bis 18 Uhr: Asli Sevindim liest aus ihren Lieblingsbüchern,
19.30 bis 21.30 Uhr: Markus Heitz liest aus seinem Buch „Judassohn".
Abfahrt und Ankunft ist jeweils der Anleger Nordsternpark beim Amphitheater,
Grothusstraße 201, 45883 Gelsenkirchen.
Karten sind zum Preis von 8 Euro (Fahrt und Lesung) ab sofort in allen BÜRGERcentern der Stadt Gelsenkirchen erhältlich.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Die Journalistin und WDR-Moderatorin Asli Sevindim ist eine der vier künstlerischen Direktoren der RUHR.2010. Im Jahr 2005 wurde sie mit ihrem Buch „Candlelight Döner: Geschichten über meine deutsch-türkische Familie" bekannt. Markus Heitz ist der Meister der dunklen, actionreichen Spannung. Mit seinen Urban-Fantasy-Thrillern begeistert er immer wieder seine große Fangemeinde und wurde 2009 zum wiederholten Mal mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet.
Redaktioneller Hinweis: Anbei Fotos von Asli Sevindim und Markus Heitz. Für das Bild von Markus Heitz gilt folgender Copyright-Vermerk: Copyright: Arne Schultz. Kostenfreie Reproduktion bis einschließlich 3.Juni 2010.