05. September 2012, 13:10 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. September 2012, 13:10 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am Samstag, 8. September, beginnt das „3. Gelsenkirchener Erzählfestival“, das erstmals im Kulturhauptstadtjahr 2010 stattfand. Am ersten Spieltag wird es „maritim“: Bereits um 15 Uhr ergründet Gerhard P. Bosche im Kinderland im Nordsternpark „Warum das Meerwasser salzig ist“. Dieses nordische Märchen handelt von ungleichen Brüdern und empfiehlt sich für Kinder ab 5 Jahren.Am Abend von 19 bis 21 Uhr geht Gerhard P. Bosche am Anleger Sutumer Brücken des Rhein-Herne-Kanals an Bord des KulturSchiffs „Santa Monika“ und präsentiert für das erwachsene Publikum sein Programm „Das Gespensterschiff“. Der von der Ostsee stammende Geschichtenerzähler berichtet über herzhafte Märchen und Fabeln rund um das weite Meer. Gesanglich stehen ihm dabei die 40 Stimmen des „Dortmunder Shanty-Chors“ zu Seite. Zum Anheuern werden 10 Euro Eintritt genommen. Karten gibt es im Vorverkauf beim Consol Theater unter der Telefonnummer 0209 9 88 22 82.
Täglich geht das „3. Gelsenkirchener Erzählfestival“ bis zum 16. September weiter: Am Sonntag, 9. September, im Consol Theater stehen unter dem Titel „Ká sira diya! – Gute Reise“ Geschichten, von Großeltern erzählt, (15 Uhr) sowie die Wordjonglagen „Schlagworte“ von Marcus Jeroch und Schröder (20 Uhr) auf dem Programm.
Melody Reich öffnet für Menschen ab 6 Jahren am Montag, 10. September, um 14:45 in der Kinderbibliothek im Bildungszentrum ihren „Märchenkoffer“.
Am Dienstag, 11. September, um 14:45 Uhr erzählt André Wülfing in der Stadtteilbibliothek Erle (Cranger Straße 323) für Menschen ab 6 Jahren „Fürchterliche Geschichten“.
Elisabeth Nieskens wendet sich mit ihren „Sommersprossen“ am Mittwoch, 12. September, in der Stadtteilbibliothek Buer (Kurt-Schumacher-Straße 394/396) ebenfalls an Menschen ab 6 Jahren. Da geht es dann um winzige Helden, kleinen Dümmlingen und kleinwüchsigen Siegern.
Wiederum in der Kinderbibliothek Gelsenkirchen (Bildungszentrum) berichten am Donnerstag, 13. September, um 14:45 Uhr Sabine Kolbe und Kerstin Otto über „Mascha, Mischka und einen dicken fetten Pfannkuchen“. Diese Veranstaltung wird am Freitag, 14. September, um 14:45 Uhr in der Stadtteilbücherei Horst (Schlossstraße 35) wiederholt.
Am Freitagabend ab 20 Uhr behandeln dann Sabine Kolbe und Kerstin Otto im Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26) „Fressgelüste und Liebeshunger“.
Auch das „3 Gelsenkirchener Erzählfestival“ mit „HÖR MAL – das Fest der Geschichtenerzähler auf Consol“. Dazu gehört am Samstag, 15. September, um 12 und 13 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz das Programm „Kluge Könige unter freiem Himmel“ mit Christiane Willms, Dirk Nowakowski und Melody Reich. Beim Abendprogramm „Kluge Könige“ von 19 bis 23 Uhr im Consol Theater werden zehn Erzählerinnen und Erzähler das Publikum unterhalten. Das Festival und HÖR MAL enden am Sonntag, 16. September, von 14 bis 18 Uhr wieder im Consol Theater mit sechs Erzählerinnen und dem Familienprogramm „Schuppen, Pelze und Gefieder“.
Ausführlich Informationen im Internet unter: http://erzaehlfestival.gelsenkirchen.de.