15. Februar 2013, 11:32 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 15. Februar 2013, 11:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Am Freitag, 1. März, findet in rund 200 Städten in Nordrhein-Westfalen wieder die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Das Motto diesmal „Deine Bibliothek – wilder als Du denkst“. Natürlich ist auch die Stadtbibliothek Gelsenkirchen mit einem eindrucksvollen Programm vertreten. Das Augenmerk liegt auf den modernen, für „Nicht-Kunden“ mitunter überraschenden Angeboten der Bibliotheken. Moderne Medien wie Hörbücher, Blu-Rays, Wii oder Playstation, neue virtuelle Medien wie die eBooks rücken in den Mittelpunkt.Und die Gäste lassen sich auch sehen (und hören). Der Gelsenkirchener Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer liest aus seiner Autobiographie „Lehrerkind – Lebenslänglich Pausenhof“. Mit Gedichten und Kurztexten will er zudem Appetit auf sein zweites Buch „Lebenslänglich Klassenfahrt“ machen.
Die Programmpunkte für Kids: Sport-Stacking, Robotergeschichten zum Zuhören, Lesen und Erfinden und mit Wissenschaftlern aus dem Forschermobil experimentieren und forschen.
Einen weiteren Höhepunkt wird die „Deutsch-amerikanischen Wii-Gaming-Liga“ darstellen. Wer hier am besten und schnellsten „Mario Kart“ fährt, erhält die Chance, beim deutschen Finale in Wolfsburg um eine Reise in die USA zu spielen. Hierfür ist eine Anmeldung unter (0209) 169 2811/2808 erforderlich.
Neben einem Preisrätsel, einer eBib-Roadshow, neben Anime-Show-Tanz und Twitterwall gibt es die Möglichkeit, eine Verschnaufpause in der Chillout-Zone einzulegen und eine Gelsenkirchener Filmreise zu genießen. Für die Musik an dem langen Abend sorgt der Gelsenkirchener Künstler Norbert Labatzki.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Eintrittspreise: 8 € für Erwachsene (6 € ermäßigt), 3 € für Kinder (bis zum 15 Lebensjahr), für Essen und Getränke wird gesorgt, sie sind im Eintrittspreis aber nicht enthalten. Vorverkaufsstellen sind die Zentralbibliothek im Bildungszentrum, die Stadtteilbibliothek Buer und die Buchhandlung Junius, die neben der Bibliothek und den „Freunden der Stadtbibliothek“ auch zu den Veranstaltern gehört.
Die „Nacht“ der Bibliotheken findet statt am Freitag, 1. März, ab 19.30 Uhr (bis ca. 22.30 Uhr) in der Stadtbibliothek, Bildungszentrum, Ebertstraße 19 in 45879 Gelsenkirchen.
Weitere Infos sind über www.stadtbibliothek-ge.de und unter (0209) 169 2819 erhältlich.