Ferienpass erhältlich
Verkaufsstart am 8. Juli 2010
30. Juni 2010, 12:47 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. Juni 2010, 12:47 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Es ist wieder soweit! In diesem Jahr findet zum 37.Mal die Ferienpass-Aktion statt. Daheimgebliebene Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche können durch den Erwerb des Ferienpasses erlebnisreiche Sommerferien erleben. Der Pass bietet ein abwechselungsreiche Freizeitgestaltung mit Disco-Fox für Erwachsene bis zu Surfen und Tauchen. Vergünstigte Eintritte in Hallen- und Freibädern sind ebenfalls mit inbegriffen. Verkaufsauftakt für den Ferienpass ist der 8. Juli 2010. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0209 /169 9316.
Inhalt des Ferienpasses
Im Kulturhauptstadtjahr 2010 gibt es auch neue attraktive Angebote, die in den Ferienpass aufgenommen wurden, wie zum Beispiel die Veranstaltung Gaudium, ein Hochzeitsfest in der Ritterzeit. Diese Veranstaltung findet vom 20. bis 22. August 2010 statt. Durch den Erwerb des Ferienpasses ist es möglich, an einem Tag der Wahl das Spektakel kostenlos zu besuchen.
„Kids an den Kochtopf“ heißt es am 3. und 25. August in Gelsenkirchen, Rotthauser Straße 42, Schweizer Dorf. Die Teilnahme ist kostenlos.
In Tonis Tanzschule werden Kinder spielerisch den Spaß an Bewegung finden ihr Gefühl zur Musik ausleben und Kreativität entwickeln können. Auch den Disco-Fox-Crashkurs für Erwachsene bietet Tonis Tanzschule für nur 10 € an. Gelsenkirchen von oben sehen? Im Rahmen des Ferienpasses findet eine kostenlose Besteigung des Turms im Rathaus Buer mit anschließender Paternosterfahrt statt. Ebenso neu dabei sind das Fitnesscenter Kangaroo unter anderem mit der Durchführung eines Trainings für XL–XXL Kids ab 8 Jahren, das Musical „Die Hexen von Oz“ und eine Fahrt nach Scheveningen und Den Haag, wo jeder selbst entscheiden kann, ob er einen Strandtag oder einen Shoppingtag einlegen möchte.
Aber auch viele altbewährte und gerne in Anspruch genommene Freizeit- und Kulturangebote sind wieder mit dabei, mit einmaligen oder ständigen Ermäßigungen der Eintrittspreise. Vollen Kinogenuss für nur 4 Euro bieten das apollo cinemas (Multiplex) und der Schauburg Filmpalast in Gelsenkirchen an. Ebenso vertreten ist das Gasometer, das Wahrzeichen der Stadt Oberhausen. Dort sehen wir faszinierende Bilder fremder Welten und den „größten Mond auf Erden“. Ferienpass-Inhaber zahlen nur 3,50 Euro Eintritt. Mit dem Motto „Ob Sonne oder Regen, hier können Kinder was Erleben“, ist die Spielfabrik in Bochum wieder mit dabei. Die Ermäßigung beträgt hier 1 Euro bzw. 1,50 Euro. Einen Tag auf Schalke bietet der Traditionsverein und das sportliche Aushängeschild der Stadt Gelsenkirchen - der FC Schalke 04 – an. Im Rahmen des Ferienpasses ist der Besuch des Schalke-Museums und die Arena-Führung kostenlos. Für nur 15 Euro bietet „JAS“, ein Verein in dem sich Architekten, Städtebauer und Kunstpädagogen zusammengefunden haben, einen viertägigen Workshop mit abschließender Präsentation an. Dort wird Kindern und Jugendlichen durch eigenes Wahrnehmen, Gestalten, Experimentieren und Forschen ein Einblick in das Aufgabenfeld der Architektur und des Städtebauens gewährt. Ein treuer Begleiter des Ferienpasses ist auch in diesem Jahr das musikalische und rasante Musical „Starlight-Express“ von Andrew Lloyd Weber.Eintritt frei im GOP Variete Theater Essen haben wieder Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Das Kabarett für die Lachmuskeln bietet verschiedene künstlerische Darbietungen und akrobatische Vorführungen fürs Auge. In der Gelsenkirchener Kinderbibliothek startet kostenlos eine Mitmach-Zauberschau für Kinder ab sechs Jahren.
Neben den zahlreichen und genannten Angeboten im Bereich Freizeit und Kultur bietet der Ferienpass 2010 mit der „ZOOM Erlebeniswelt", dem Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen, der weltgrößten Modelleisenbahn „Deutschlandexpress“ in Horst viele weitere Möglichkeiten, die Ferien in Gelsenkirchen und Umgebung preisgünstig und dennoch äußerst attraktiv zu gestalten. Mit dem Aufruf „Hol dir zwei Kugeln Eis zum Nulltarif“ lädt das Eiscafe „Da Salvatore“ ein.
Der zweite Angebotsbereich des Ferienpasses 2010 umfasst vielfältige Spiel- und Sportangebote. „Can you kick it?” fragt der Schalker Sportpark und bietet Kindern in den Sommerferien für nur 3 Euro pro Tag an zu kicken, solange sie Spaß haben. Nebenan im Trampolino bekommen die Kinder, die den Spielpark besuchen jeden Tag während der Ferien ein Slush-Eis gratis. Das Selbstsicherheits-Training für Kinder und Jugendliche in den Jugendzentren Tossehof und Buerer Straße zeigt praktische Übungen von Deeskalationsstrategien, sprachliche Möglichkeiten der Selbstbehauptung und vieles mehr. Wie bereits schon in den vergangenen Jahren ist im Rahmen des Ferienpasses die "soccerworld" in Gelsenkirchen Ückendorf wieder mit dabei. Mit dem Motto "Genießt Eure Ferien zu Hause und in der soccerworld", bietet sie für die gesamte Ferienzeit attraktive Ermäßigungen an. Die erste Sommerrodelbahn im Ruhrgebiet ist das Highlight im Alpincenter Bottrop. „Mein Ponytraum“ bietet der Ziegenmichel in Gelsenkirchen an. In einem Workshop erfahren die Kinder in Kleingruppen alles über ihr geliebtes Tier. Auf dem Verkehrsübungsplatz Jumicar in Oberhausen haben Kinder die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen mit umweltfreundlichen motorisierten Miniautos den Straßenverkehr zu erproben. In den Gelsenkirchener Hallenbädern sowie im Jahnbad erhalten Besitzer des Passes eine ständige Ermäßigung des Eintrittpreises um 1,60 Euro. Ebenfalls gibt es sechs Mal eine Ermäßigung des Eintrittspreises in Höhe von 0,50 Euro im Freibad Revierpark Nienhausen und eine Ermäßigung von zwei Mal 1 Euro im Sportparadies.
Weiterhin werden auch in diesem Jahr im Rahmen der Ferienpassaktion Ausflugsfahrten durchgeführt. Zur Meyer-Werft nach Papenburg geht es am 11. August 2010. Dort kann man vom Besucherzentrum aus das Werden der Schiffe vom Bug bis zum Heck verfolgen. Wieder mit dabei ist eine Ausflugsfahrt zum Abenteuerland „Fort Fun“. Dort erleben die Besucher eine Stuntshow mit dem sensationellen Feuersprung aus 25 m Höhe. Wer eher Sonne, Meer und die Ruhe liebt, der kann an insgesamt sechs Ausflugstagen nach Holland das Strandleben in Noordwijk, Scheveningen oder in Egmond aan Zee genießen. Der Aufenthalt dort steht zur freien Verfügung und es ist genügend Zeit für eigene Erkundungen. Erlebnisreich ist auch eine Reise zum Serengeti-Park in Hodenhagen. Die Eröffnung der neusten Attraktionen im Serengeti Park, die Aqua-Safari, ist ein absolutes Highlight und die erste Anlage dieser Art europaweit. Dort kann man mit Airboots durch eine abenteuerliche Flusslandschaft wie in den Everglades fahren. Mit dem „Wassertaxi durch Gelsenkirchen!“ heißt es am 16. August 2010. Der Tag beinhaltet eine zweistündige Fahrt mit dem Passagierschiff „Santa Monika“ über den Rhein-Herne-Kanal und den Eintritt in die ZOOM Erlebniswelt. Die Kosten für jeden Teilnehmer betragen insgesamt nur 6,50 Euro. Eine Tagesfahrt nach Amsterdam steht am 13. August 2010 auf dem Programm. Dort können die Ferienpassinhaber die größte Einkaufsstadt Hollands besuchen und haben die Wahl, Geschäfte aller Variationen oder viele verschiedene Märkte – vom Flohmarkt bis hin zum schwimmenden Blumenmarkt - zu besuchen. Die Karl-May-Spiele zeigen dieses Jahr die Geschichte „Im Tal des Todes“. Für die Ausflugsfahrten werden an die Ferienpassinhaber Fahrkarten beim Referat Erziehung und Bildung, Kurt-Schumacher-Straße 4 in Gelsenkirchen verkauft. Pro Familie werden höchstens 6 Fahrkarten pro Ausflug verkauft. Der Fahrkartenverkauf beginnt für die
- 1. Ferienhälfte (15. Juli bis 8. August 2010) am 15. Juli 2010
- 2. Ferienhälfte (9. August – 29. August 2010) am 5. August 2010
Die Preise für den Ferienpass konnten auch in diesem Jahr beibehalten werden.
Von Familien bzw. Personen die nur ein geringes Einkommen beziehen, wird eine Schutzgebühr in Höhe von 1 Euro erhoben. Erwachsene zahlen sonst 8 Euro, Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche bis 17 Jahren, Auszubildende, Schüler, Studenten, Wehr-Zivildienstleistende, Schwerbehinderte (ab 80%) zahlen 4 Euro. Für Familien gibt es Ermäßigungen.
An folgenden Stellen wird der Ferienpass verkauft:
• Referat Erziehung und Bildung, Kurt-Schumacher-Straße 4, Zimmer 230.
• Bürgercenter im Rathaus Buer, Schlossstr. 35, Husemannstr. 32, Cranger Straße 262
• Bücherei Kurt-Schumacher-Str. 394/396
• Jugendwerkstatt Schemannstr. 47
• Erich Kästner-Haus, Frankampstr. 43
• Revierpark Nienhausen (Freizeithaus)
• Kinderbibliothek Ebertstr. 19 (Bildungszentrum)
• Stadtbibliothek Cranger Str. 323
• Stadtteilbüro Schalke, Uechtingstr. 102
• Stadtteilbüro Südost, Bochumer Str. 109
• Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V., Neumarkt 1, im Sparkassenhaus.
Die ermäßigten Pässe werden nur gegen Vorlage entsprechender Einkommensunterlagen in folgenden Verkaufsstellen ausgegeben:
• Referat 51 / 3 – Erziehung und Bildung, Kurt-Schumacher-Straße 4 in Gelsenkirchen, Zimmer 230. Mo – Do 8:30 bis 15:30 / Fr 8:30 bis 12 Uhr.
• Gelsenkirchen-Horst, Jugendzentrum Buerer Str. 86, Mo - Fr 15 bis 20 Uhr
• Stadtbibliothek Buer, Kurt-Schumacher-Straße 394/396 in Gelsenkirchen. Di und Do 14 bis 19 Uhr / Mo, Mi und Fr 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Sa 10 bis 13 Uhr
• Stadtteilbüro Südost, Bochumer Straße 109 in Gelsenkirchen. Mo – Do 8:30 bis 15:30 Uhr / Fr 8:30 bis 12:00 Uhr
• Stadtteilbüro Schalke, Uechtingstr. 102, Mo – Do 10 bis 16 Uhr, Fr 10 bis 13 Uhr