Bewegung, Ernährung und Entspannung
Beim SportsFinderDay in Gelsenkirchen
07. Juli 2010, 11:54 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. Juli 2010, 11:54 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Rund um das Thema gesunde Lebensweise bei Kindern und Jugendlichen geht es am kommenden Montag, 12. Juli 2010, beim SportsfInderDay an der Astrid-Lindgren-Schule und der Gesamtschule Berger Feld. In Zusammenarbeit mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen und „Nutella“ veranstalten die beiden Schulen einen von 15 bundesweiten SportsFinderDays. Zahlreiche attraktive Sport- und Bewegungsangebote sollen Schüler an diesem Tag zu mehr Sportengagement motivieren. Ein vielseitiges Frühstücksbüffet und spezielle Angebote veranschaulichen ihnen außerdem spielerisch den wichtigen Zusammenhang zwischen ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich einegalden.
Der SportsFinderDay, ein Gemeinschaftsprojekt von “Nutella”, den Sportjugenden der Bundesländer sowie Schulen und lokalen Sportvereinen, setzt sich bundesweit für eine gesunde Lebensweise von Kindern und Jugendlichen ein. In den vergangenen vier Jahren hat das Projekt bereits knapp 50.000 Schüler erreicht. 2010 wird der SportsFinderDay an insgesamt 15 Schulen in ganz Deutschland zu Gast sein.
Der SportsFinderDay thematisiert den Bewegungsmangel und das häufig unausgewogene Essverhalten von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen dieser Altersgruppen. Ein besonderer Höhepunkt sind Attraktionen, die im Schulalltag eher selten zu finden sind, wie z.B. eine Kletterwand, eine Street-Soccer-Arena und ein Frisbee-Parcours. Ziel ist dabei, auch „sportferne“ Schülerinnen und Schüler durch neue Bewegungsformen und Trendsportarten anzusprechen. An einem ausgewogenen Frühstücksbüffet können sich die Schüler stärken, wobei hier gilt: Je stärker sich ein Schüler an den einzelnen Stationen engagiert, desto mehr Punkte kann er am vielseitigen Frühstücksbüffet einlösen. Nach der sportlichen Aktivität lernen die Schüler, sich in einem Ruheraum zu entspannen.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist von zentraler Bedeutung: Die Impulse, die vom SportsFinderDay ausgehen, können im Unterricht und in den Vereinen aufgegriffen werden. Dazu bietet die Sportjugend NRW mit Unterstützung von nutella der Astrid-Lindgren-Schule und der Gesamtschule Berger Feld Nachbetreuungsangebote wie Lehrerfortbildungen in den zentralen Themenfeldern Bewegung, Ernährung und Entspannung. Alle interessierten Schüler können ein kostenfreies Schnupperangebot bei einem der lokalen Sportvereine ihrer Wahl nutzen. Außerdem unterstützen die Projektpartner mit der SportsFinderDay-Initiative auch den Ausbau des Sportangebots der Schule. Attraktive Sport- und Spielmaterialien für eine bewegte Schulpause lassen das Projekt über die Veranstaltung hinaus wirken.
Weitere Informationen zum SportsFinderDay finden Sie auch auf der Website www.sportsfinderday.de
Pressekontakt:
Udo Becker
SportsFinderDay Initiative
c/o Hill & Knowlton
Communications GmbH
Schwedlerstr. 6
60314 Frankfurt am Main, Germany
D +49 69 973 62 - 20
Udo.Becker@HillandKnowlton.com
Artikeldetails
Kontakt
Quelle