17. Mai 2011, 14:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 17. Mai 2011, 14:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Eine Thermoskanne mit zwei Bechern, eine Solar-Taschenlampe mit Dynamo oder eine Porzellantasse mit der auf dem Henkel aufgedruckten Internetadresse der Stadt Gelsenkirchen – dies sind nur drei von einem Dutzend neuer Werbeartikel, die ab Mittwoch dieser Woche in den vier BÜRGERcentern und den beiden Standorten der Stadtmarketing GmbH zum Verkauf angeboten werden.
Die „Edition Gelsenkirchen“ ist gut erkennbar durch ihr Markenzeichen – dem stilisierten „G“. Das Signet wird entweder ergänzt durch den Schriftzug „Gelsenkirchen“ oder steht für sich alleine. Das bereits 1968 entwickelte Zeichen genießt einen hohen Wiedererkennungswert. „Gelsenkirchen gehörte neben Berlin vor über 40 Jahren zu den ersten Städten überhaupt, die mit einem einheitlichen Logo und grafischem System in Erscheinung traten“, so Markus Schwardtmann, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Das „G“ trage zur Identifikation mit Gelsenkirchen genauso bei wie das Stadtwappen und werde vom Bekanntheitsgrad wahrscheinlich nur noch vom Schalke-Logo übertroffen, so Schwardtmann weiter.
Zur „Edition Gelsenkirchen“ gehören u.a. ein Set mit Buntstiften, eine so genannte Lorrybag (Tasche aus Lkw-Plane), USB-Sticks, ein Pin sowie Kugelschreiber und Baumwolltaschen. Mit der „Edition Gelsenkirchen“ werden außerdem Neuauflagen von Stadtatlas und -karte sowie die DVD „Gelsenkirchen.2010 – ein Jahr Kulturhauptstadt“ angeboten. Die Artikel der Edition kosten zwischen 1 und 27 Euro und werden auch auf der städtischen Homepage unter www.gelsenkirchen.de präsentiert.
Anmerkungen an die Redaktion: Grafik des Verkaufs-Posters und das Logo werden auf Anfrage (Tel.: 0209/169 2388) per E-Mail zugeschickt.