01. Juni 2011, 10:47 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 01. Juni 2011, 10:47 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Über 40 rot blühende Pelargonienbälle können sich die Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Sommer freuen. Die großen Pflanzenkübel werden in den kommenden Monaten wieder an Straßenkreuzungen und auf Mittelinseln zum beliebten Hingucker werden.
Geboren wurde die Idee bereits zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Das Ergebnis war damals so schön, dass man in Gelsenkirchen nicht mehr darauf verzichten will und diese Tradition fortsetzt.
Möglich wird die Aktion durch die Unterstützung von Sponsoren, die auch in diesem Jahr dem Aufruf von Oberbürgermeister Frank Baranowski gefolgt sind. Insgesamt 20 Pflanzkübel werden von Spendern finanziert. 20 weitere hat GELSENDIENSTE übernommen.
Zu den Spendern gehören die Arsol Aromatics GmbH & Co. KG, die BRIDON INTERNATIONAL GmbH, die ELE Emscher Lippe Energie GmbH, die GELCO GmbH & Co. KG, die GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH, die "GGW Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH", die Hugo Pleiss GmbH, die Klostermann-Service GmbH, die Scherpel-Brot Gelsenkirchen GmbH & Co. KG, die Sparkasse Gelsenkirchen, die Werbegemeinschaft Rotthausen und ein privater Spender, der nicht genannt werden möchte.
Die Pflanzbehälter sind in diesen Tagen durch GELSENDIENSTE aufgestellt worden. Sie werden gepflegt und nach ihrem Verblühen im Herbst wieder zurückgeholt. Durch dieses “Ballspiel der besonderen Art“ wird in Gelsenkirchen ein Zeichen gesetzt, dass mit gemeinsamen Kräften das Konzept für ein schöneres Gelsenkirchen im besten Sinne des Wortes „aufgehen“ kann und viele farbenfrohe und positive Akzente für unsere Stadt sichtbar werden.