02. August 2011, 11:10 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. August 2011, 11:10 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nächsten Sonntag schallt wieder SommerSound durch den Stadtgarten Gelsenkirchen: „K.C. McKanzie“ und „Sutaras“ setzen die Ende Juli mit 500 Gästen erfolgreich gestartete Musikreihe auf der Bühne des Musikpavillons fort. Der Eintritt ist kostenlos.
K.C. McKanzie (Gesang, Gitarre, Banjo) ist eine außergewöhnliche Liedermacherin. Fröhliche Melancholie, intensive Leichtigkeit, diese scheinbar unvereinbaren Gegensätze verbindet sie in ihrer Musik. Sie spielt ihren ganz eigenen Stil aus Americana und Folk. Bittersüße nostalgische Romantik paart sich mit einem zeitgemäßen Gefühl für erdige Rhythmen. Auf ihrem vierten Album „DryLand“ betten K.C. McKanzie und ihr Mitmusiker Budi (Bass, Banjo, Schlagzeug, Piano) eine Vielzahl von Melodien mittels einfacher akustischer Instrumentierung in eine eingängige aber intensive Aufführung; hier und da ergänzt durch Cello oder Piano. Sehnsüchtig und klar führt K.C. McKanzies sanfte Stimme durch die sehr eindringlichen und leidenschaftlichen Texte über Liebe und Verzweiflung, Verlangen und Lust. Dazu nutzt sie die symbolische Kraft ausdrucksstarker, lyrischer Bilder, die sie in authentische Sprache verpackt. Ihre tiefgehende Poesie erzeugt auf der treibenden, fordernden Kraft der Musik eine zeitlose, intime Stimmung. Die Songs wirken befreit und sprühen vor Energie.
Von alten Hirtenweisen über traditionelle Tänze bis zu jazzigen Improvisationen - die litauische Gruppe „Sutaras“ besticht bei ihren Konzerten durch enorme musikalische Vielfalt und einen außergewöhnlichen Klangkörper. Neben Akkordeon, Geige oder Klarinette kommen viele alte Instrumente litauischer Hirten aus dem 19. Jahrhundert zum Einsatz. Auch Gesang und Tanz gehören zum Repertoire der baltischen Multiinstrumentalisten. In den 17 Jahren ihres Bestehens hat „Sutaras“ weltweit über 4.500 Konzerte gegeben, unter anderem auf dem TFF Rudolstadt, dem Skagen Festival in Dänemark, Mistelbach in Österreich, dem Smithsonian Folklife Festival in Washington D.C. und dem Woodford Folk Festival in Queensland, Australien.
Redaktionelle Anmerkung: Druckfähige Bilder gibt es auf http://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/SommerSound/Aktuelles/_doc_2011/McKanzie.asp und http://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/SommerSound/Aktuelles/_doc_2011/SUTARAS.asp.