12. Dezember 2011, 11:44 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. Dezember 2011, 11:44 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die amerikanische Jazz-Sängerin Stephanie K. gastiert mit Band am Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr (Einlass: 17.15 Uhr) in der Evangelischen Kirche Rotthausen, Steeler Straße 48. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10, an der Abendkasse 12 Euro. (Kartenvorbestellung Telefone 0209 13 65 57 und 13 67 27.)
Stepahnie K. (Klco-Brosius) präsentiert Lieder aus ihre CD “In the Silence of the Snowfall”. Die Aufnahme basiert auf Arrangements von Jürgen Knautz für Streichquartett und Jazz Combo. Das Programm beinhaltet einen Cocktail aus amerikanischen Winter- und Weihnachts-Evergreens wie „Have Yourself a Merry Little Christmas“, Jazz-Standards wie „My Favorite Things“ sowie neuen Kompositionen von Patricia Barber und Stephanie K.
Nach einer kurzen Karriere auf dem Gebiet der Molekulargenetik zog die New Yorker Sängerin und Song-Komponistin Stephanie Klco-Brosius 1994 nach Deutschland. Sie vertritt mehrere Stilrichtungen von Rhythm & Blues über Fusion bis zum „American Songbook“ in verschiedenen Formationen vom Duo bis zur Big Band. Ihre bisherigen CD-Projekte sind: „Going Vocal“ (Big Band) 2002, „Do Something“ (Jazz Quartet) 2003 und „Subterranean Dreams“ 2007, alle erschienen bei MUSICOM.
Als Stephanie K. im September 2007 ihre CD „Subterranean Dream“ der Öffentlichkeit in einem Konzert präsentierte, schwärmte der Rezensent der Westfälischen Nachrichten von der „traumwandlerischen Sicherheit“ der Musiker, von „Hingabe und Spielwitz“, der „Frische der Arrangements“ und den „fein austarierten Spannungsbögen. Über allem strahlte indes die Stimme von Stephanie K.. Sie hauchte, flüsterte, ließ ihr dunkles, samtenes Timbre sanft schwellen, Melodiebögen geschmeidig gleiten. Das Publikum feierte die Solisten und die Stücke mit brausendem Applaus ...“