10. Juli 2025, 16:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Die Stadt Gelsenkirchen beteiligt sich an der „Partnerschaft für Demokratie Gelsenkirchen“. Es können nun Fördermittel für Projekte beantragt werden, die sich in Gelsenkirchen für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Demokratie lebt vom Mitmachen – von Menschen, die sich einbringen, Haltung zeigen und in ihrer Stadt Verantwortung übernehmen. Mit der neuen Partnerschaft für Demokratie beteiligt sich Gelsenkirchen am Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das zivilgesellschaftliches Engagement vor Ort stärkt und unterstützt.
Ziel ist es, lokale Initiativen zu fördern, die demokratische Teilhabe ermöglichen, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorbeugen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – insbesondere durch Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit, der politischen Bildung, der interkulturellen Begegnung oder der Beteiligung marginalisierter Gruppen.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Träger mit Sitz oder Wirkungskreis in Gelsenkirchen. Auch interessierte Einzelpersonen können sich mit ihren Ideen einbringen – in diesem Fall unterstützt die Koordinierungs- und Fachstelle bei der Suche nach einem passenden Träger.
Die Antragstellung ist ab sofort über die neue Website möglich. Dort finden Interessierte auch Informationen zu Förderrichtlinien, Beratungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen.
Website: https://pfd-gelsenkirchen.de/
Ansprechpartner und Ansprechpartnerin:
Inga Clever: inga.clever@gelsenkirchen.de
Markus Lüke: lueke@ifak-bochum.de