04. Juli 2025, 13:57 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Viele Jahre waren die Immobilien am Ahlmannshof ein städtebaulicher Missstand. Jetzt kann die Stadt Gelsenkirchen dort die Stadterneuerung vorantreiben. Im Rahmen der Zukunftspartnerschaft Wohnen ist es der Stadt mit ihrer Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) gelungen, mehrere dieser Problemimmobilien auf einen Schlag zu erwerben. Dazu zählen der Ahlmannshof 13, 19, 21, 23, 25, 27 sowie 29. Nach dem Ankauf der Gebäude erfolgt derzeit der Abriss.
Viele Menschen im Umfeld haben lange darauf gewartet und dürfen sich jetzt auf den Neubau eines Kindergartens freuen.
Die Stadt Gelsenkirchen möchte diesen Fortschritt gemeinsam mit Nachbarn und Anliegern feiern und lädt daher zum netten Beisammensein in der Nachbarschaft am
Mittwoch, 9. Juli 2025, von 15 bis 18 Uhr,
Knotenpunkt der Fuß- und Radwegeverbindung hinter dem
Ahlmannshof 21-31, Höhe Robergstraße 28
ein.
In dieser Zeit wird darüber gesprochen, wie es im Ahlmannshof weitergeht. Die Gäste können Ideen und Anregungen einbringen und Fragen zum Projekt stellen. Dabei können sie einen Blick auf die ersten Abrissarbeiten werfen und mit den Stadtplanerinnen und Stadtplanern ins Gespräch kommen.
Für die Besucherinnen und Besucher werden Eis und Getränke bereitgehalten. Einige Stehtische und Bierzeltgarnituren sind für Verzehr und Austausch vorhanden. Pavillons sorgen für Wetterschutz.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Um 15 Uhr wird Oberbürgermeisterin Karin Welge gemeinsam mit Stadtbaurat Christoph Heidenreich sich den Fortschritt der Abrissarbeiten anschauen und für Gespräche zur Verfügung stehen.