03. Juli 2025, 15:28 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Plakat zur Fortbildungsveranstaltung. Bildrechte: #excitingedu
GE. Klausuren auf dem IPad schreiben, interaktive Whiteboards nutzen, Fremdsprachen mit der KI üben – das alles und noch viel mehr gehört zur Schule von morgen.
Wie Digitalisierung in der Schulpraxis wirklich gelingt, zeigt die Fortbildungsveranstaltung #excitingedu am Donnerstag, 21. August 2025, von 9 bis 16 Uhr in Gelsenkirchen. In der Gesamtschule Berger Feld¸ Adenauerallee 110 in 45891 Gelsenkirchen, treffen sich engagierte Lehrkräfte, Schulleitungen und Bildungsexpertinnen und -experten, um gemeinsam neue Ideen und Konzepte für die Schule von morgen vorzustellen und auch zu entwickeln – und zwar unter dem Motto „Better together“.
Die Vorträge und Workshops sind für alle Lehrkräfte und Schulträger geeignet, die Lust auf Inspiration, Austausch und Vernetzung zu diesem zukunftsweisenden Thema haben. Das vielfältige Vortrags- und Workshop-Programm bietet praxisnahe Impulsen rund um zeitgemäßen Unterricht, Digitalisierung, KI in der Schule, Schulausstattung und -entwicklung sowie aktuelle Bildungsthemen in Nordrhein-Westfalen.
Folgende Vorträge erwarten beispielsweise die Besucherinnen und Besucher:
„Digitale Unterstützung, die ankommt: Formate aus der Praxis“, „Hands-on Science: Naturwissenschaftliche Probleme mit LEGO lösen“ oder „Starke Klasse, starkes Miteinander – Classroom Management mit Herz und Haltung“.
Für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung am Donnerstag, 21. August, in der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen, ist eine Anmeldung unter folgendem Link erforderlich: https://klett-mex.ticket.io/9dsmbhbp/