02. Juli 2025, 12:22 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im Juli unternimmt das Kommunale Kino (Koki) in seiner Hauptreihe „Filmjahr international“ mit sieben Produktionen einen Streifzug durch die aktuelle internationale Filmszene. Am Sonntag, 6. Juli, und am Montag, 7. Juli, erzählt das für elf italienische Filmpreise nominierte Drama „Parthenope“ von Paolo Sorrentino rund um die nach der Stadtgöttin Neapels und einer mythischen Sirene benannte Titelfigur von Schönheit, Jugend und Vergänglichkeit. Am Dienstag, 8. Juli, folgt der erste Film der norwegischen Oslo-Trilogie von Dag Johan Haugerud, die das Koki zeigt – drei eigenständige Filme mit jeweils anderen Figuren und einer unabhängigen Geschichte, die von Liebe, Träumen und Sehnsucht erzählen und dabei Identität, Gender und Sexualität hinterfragen. Die Vorstellungen laufen Sonntag bereits um 12:30 Uhr, sowie Montag und Dienstag um 17:45 und 20:15 Uhr.
Parthenope
In Neapel zieht die attraktive, kluge Parthenope (Celeste Dalla Porta /Stefania Sandrelli) zahllose Männer in ihren Bann und bringt sie nicht selten um den Verstand. Vor allem aber widmet sich die junge Anthropologin mit melancholischer Leichtigkeit den philosophischen Fragen der Existenz: Was bedeutet Wissen? Wie sehr lohnt sich Liebe? Wie trifft uns die Vergänglichkeit? Auf ihrem Lebensweg hat Parthenope romantische, groteske und immer inspirierende Begegnungen. Doch sie legt großen Wert darauf, stets unabhängig zu bleiben. – FSK ab 16 Jahren.
Oslo Stories: Liebe
Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Beide arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er die Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte. – FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki