26. Mai 2025, 16:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Die Stadt Gelsenkirchen lädt im Rahmen des Festivals "Goldstücke. Licht - Kunst - Projekte Gelsenkirchen" internationale Künstlerinnen und Künstler sowie Kollektive dazu ein, sich mit Lichtkunstprojekten für die Ausgabe 2025 zu bewerben.
Der künstlerische Leiter Hendrik Wendler lädt sowohl Einzelkünstlerinnen und -künstler als auch Kollektive ein, Lichtkunstwerke jeglicher Form einzureichen – klassische, großflächige Projektionen mit Bewegtbildern, Lichtskulpturen, interaktive Beiträge, rein szenografische Ansätze, klassische Beleuchtungskunst, Walking Acts oder Sound-Installationen. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 6. Juli 2025 (23:59 MEZ). Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen stehen auf www.gelsenkirchen.de/goldstuecke-opencall zum Download bereit.
Goldstücke 2025 mit neuer künstlerischer Leitung und neuem Thema
Das mehrtägige Lichtkunstfestival in der City Buer, eine Veranstaltung des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen, wird gefördert von der Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen und zeigt Lichtkunstwerke an ausgewählten Standorten. Hendrik Wendler übernimmt 2025 erstmals die künstlerische Leitung. Der studierte Architekt ist u. a. seit 2012 Kurator des Kulturfestivals Genius Loci Weimar und seit 2023 Ko-Kurator des Lichtkunstfestivals LOV Chemnitz, seit 2025 Kurator der Veranstaltung 'Freiheitsleuchten' in Mühlhausen/Thüringen, Sprecher und Juror bei Lichtkunstveranstaltungen national und international. Er stellt die Goldstücke 2025 unter das Thema „Active Positive“. Der Begriff nimmt Bezug auf die raumgestalterischen Ideen des polnischen Architekten und Künstlers Oskar Hansen und möchte dazu auffordern, in Zeiten von Populismus, gesellschaftlicher Spaltung und Rückzug ins Private unsere Umwelt und Lebenswelt aktiv und bewusst positiv zu gestalten.
Weitere Informationen unter www.gelsenkirchen.de/goldstuecke